Es ist erwiesen, dass Bewegung die physiologischen Prozesse des Körpers beeinflussen, den kranken wie den gesunden. Lesen Sie wie Bewegungstherapie auf den Körper wirkt und bei welchen Erkrankungen Sport gezielt eingesetzt werden kann und muss. Wie können adipöse Kinder zur Bewegung animiert werden? Welche Sportart ist für Diabetiker geeignet? Hat Bewegung Auswirkung auf das Immunsystem? Welche Abrechnungsmöglichkeiten habe ich als niedergelassener Arzt? Auf diese und viele anderen Fragen erhalten Sie klare und praxisorientierte Antworten von führenden Experten.
Es ist erwiesen, dass Bewegung die physiologischen Prozesse des Körpers beeinflussen, den kranken wie den gesunden. Lesen Sie wie Bewegungstherapie auf den Körper wirkt und bei welchen Erkrankungen Sport gezielt eingesetzt werden kann und muss.
Wie können adipöse Kinder zur Bewegung animiert werden?
Welche Sportart ist für Diabetiker geeignet?
Hat Bewegung Auswirkung auf das Immunsystem?
Welche Abrechnungsmöglichkeiten habe ich als niedergelassener Arzt?
Auf diese und viele anderen Fragen erhalten Sie klare und praxisorientierte Antworten von führenden Experten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Klaus-Michael Braumann ist Dekan des Fachbereichs Sportwissenschaft der Universität Hamburg und seit über 10 Jahren Leiter des dortigen Instituts für Sport- und Bewegungsmedizin. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Erforschung der Bewegungstherapie und die Erarbeitung bewegungstherapeutischer Programme für die verschiedensten Krankheiten (z. B. Herzinsuffizienz, Adipositas, Krebs). Prof. Braumann ist ständiger Experte und Autor bei Zeitschriften wie "My life" und "Fit for fun".
Inhaltsangabe
Allgemeiner Teil.- Bewegungstherapie und ihre Umsetzung - Eine Einführung.- Effekte körperlichen Trainings auf den Organismus.- Grundlagen des Trainings: Ausdauer, Kraft, Bewegung und Koordination.- Die Wirkung körperlicher Aktivität auf das Immunsystem.- Therapieformen.- Bewegungstherapie bei Diabetes mellitus.- Körperliche Aktivität als Therapiebestandteil bei Fettstoffwechselstörungen.- Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter.- Bewegungstherapie bei arterieller Hypertonie.- Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz - aktuelle Forschungsergebnisse.- Bewegungstherapie bei koronarer Herzkrankheit.- Leistungsfähigkeit und Training bei Patienten nach Herzoder Lungentransplantation.- Bewegungstherapie bei obstruktiven Atemwegserkrankungen.- Effektivität von körperlichem Training zur Verbesserung motorischer Leistungen bei Patienten mit demenzieller Erkrankung.- Bewegungstherapie bei neurologischen Erkrankungen.- Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen.- Bewegung und Kognition.- Bewegung und Krebs.- Zum Nachschlagen.- Administrative Rahmenbedingungen, Verordnungs- und Abrechnungsmöglichkeiten.
Allgemeiner Teil.- Bewegungstherapie und ihre Umsetzung - Eine Einführung.- Effekte körperlichen Trainings auf den Organismus.- Grundlagen des Trainings: Ausdauer, Kraft, Bewegung und Koordination.- Die Wirkung körperlicher Aktivität auf das Immunsystem.- Therapieformen.- Bewegungstherapie bei Diabetes mellitus.- Körperliche Aktivität als Therapiebestandteil bei Fettstoffwechselstörungen.- Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter.- Bewegungstherapie bei arterieller Hypertonie.- Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz - aktuelle Forschungsergebnisse.- Bewegungstherapie bei koronarer Herzkrankheit.- Leistungsfähigkeit und Training bei Patienten nach Herzoder Lungentransplantation.- Bewegungstherapie bei obstruktiven Atemwegserkrankungen.- Effektivität von körperlichem Training zur Verbesserung motorischer Leistungen bei Patienten mit demenzieller Erkrankung.- Bewegungstherapie bei neurologischen Erkrankungen.- Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen.- Bewegung und Kognition.- Bewegung und Krebs.- Zum Nachschlagen.- Administrative Rahmenbedingungen, Verordnungs- und Abrechnungsmöglichkeiten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826