35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ära der Antibiotika hat sich für die Menschheit als Segen erwiesen, doch im Laufe der Zeit entwickeln verschiedene Mikroben Resistenzen gegen Antibiotika, was die Wirkung antimikrobieller Mittel auf resistente Mikroben verringert. Daher sollten alternative Strategien zur Überwindung dieses Problems ins Auge gefasst werden, und es wurden neue Methoden wie Nanopartikel als antimikrobielle Mittel, neue synthetische Arzneimittel und Übergangsmetallkomplexe entwickelt. Die Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika ist zeitaufwändig und nicht so wirksam wie diese neuen Methoden. Viele früh…mehr

Produktbeschreibung
Die Ära der Antibiotika hat sich für die Menschheit als Segen erwiesen, doch im Laufe der Zeit entwickeln verschiedene Mikroben Resistenzen gegen Antibiotika, was die Wirkung antimikrobieller Mittel auf resistente Mikroben verringert. Daher sollten alternative Strategien zur Überwindung dieses Problems ins Auge gefasst werden, und es wurden neue Methoden wie Nanopartikel als antimikrobielle Mittel, neue synthetische Arzneimittel und Übergangsmetallkomplexe entwickelt. Die Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika ist zeitaufwändig und nicht so wirksam wie diese neuen Methoden. Viele früh synthetisierte Übergangsmetallkomplexe besitzen eine antibakterielle Aktivität und dienen als Quelle für antimikrobielle Mittel gegen verschiedene pathogene Mikroorganismen und spielen eine Schlüsselrolle in der pharmazeutischen Industrie für die Entwicklung verschiedener potenzieller Medikamente gegen verschiedene schädliche Krankheiten. In der vorliegenden Studie wurde die antibakterielle Aktivität der Übergangsmetalle gegen gramnegative E.coli-Mikroorganismen untersucht. Einige der Übergangsmetallverbindungen zeigen bei unterschiedlichen Verdünnungen antibakterielle Aktivität gegen diesen Mikroorganismus, andere zeigen keine Aktivität.
Autorenporträt
J'ai obtenu ma maîtrise en biotechnologie et, après avoir terminé ma maîtrise, j'ai réussi l'examen DBT-BITP et j'ai suivi une formation en DPI en tant qu'analyste en recherche de brevets auprès d'une société basée aux États-Unis. Aujourd'hui, je travaille en tant qu'expert en assurance qualité chez Chegg et en tant qu'indépendant dans le secteur des DPI.