60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie untersuchte die Auswirkungen des Sammelns und Vermarktens von Immergrün auf das Wohlbefinden von Frauen in der Ogbia Local Government Area, Bayelsa State. Fünf (5) Forschungsfragen und zwei (2) Hypothesen leiteten die Studie. Für die Studie wurde ein deskriptives Forschungsdesign verwendet. Die Ziele der Studie waren die Beschreibung der sozioökonomischen Merkmale der Befragten im Untersuchungsgebiet, die Identifizierung von Gebieten, in denen Immergrün gesammelt und vermarktet wird, die Untersuchung der sozioökonomischen Auswirkungen von Immergrün-Sammeln und -Vermarktung auf…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie untersuchte die Auswirkungen des Sammelns und Vermarktens von Immergrün auf das Wohlbefinden von Frauen in der Ogbia Local Government Area, Bayelsa State. Fünf (5) Forschungsfragen und zwei (2) Hypothesen leiteten die Studie. Für die Studie wurde ein deskriptives Forschungsdesign verwendet. Die Ziele der Studie waren die Beschreibung der sozioökonomischen Merkmale der Befragten im Untersuchungsgebiet, die Identifizierung von Gebieten, in denen Immergrün gesammelt und vermarktet wird, die Untersuchung der sozioökonomischen Auswirkungen von Immergrün-Sammeln und -Vermarktung auf Frauen, die Bestimmung der Auswirkungen von Immergrün-Sammeln und -Vermarktung auf das Wohlbefinden von Frauen und die Identifizierung der Einschränkungen, denen Frauen beim Immergrün-Sammeln und -Vermarktung im Untersuchungsgebiet ausgesetzt sind. Die Studie empfahl, dass Frauen, die nicht erwerbstätig sind, einen der Bereiche des Immergrünsammelns und -vermarktens auswählen sollten, um die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit abzufedern und so den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem sollte die Regierung die Gebiete, in denen Immergrün geerntet wird, leicht zugänglich machen und Marktplätze errichten, auf denen sie leicht vermarktet werden können. Die Regierung sollte sich auch mit den Herausforderungen befassen, denen sich Frauen beim Sammeln und Vermarkten von Strandschnecken im Untersuchungsgebiet gegenübersehen.
Autorenporträt
Ich bin Gbasinghan Erick Ebi. Ich bin von Beruf Landwirt und habe auch als Berater bei der ADJ im Bundesstaat Bayelsa gearbeitet. Ich war bei Niger Delta Seafood als Verwaltungsleiter tätig und habe verschiedene Bücher geschrieben, z. B. "Impact of Cocoa Revolution Program Among Cocoa Farmers", "Youth Involvement in Pig Farming" und "Adoption of Fish Technology".