39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Bewässerungsprojekt Tono befindet sich in Navrongo in der Upper East Region von Ghana. Diese Studie wurde aufgrund der aktuellen Situation des Projekts durchgeführt, um die Bewässerungsleistung zu bewerten und die Bodeneignung zu analysieren. Obwohl die Ergebnisse zeigen, dass den ausgewählten Feldfrüchten in den Saisons 2008/2009 und 2010/2011 im Untersuchungsgebiet eine zu große Menge Wasser zugeführt wurde, zeigen die Bewässerungsleistungsindikatoren, dass die ausgewählten Feldfrüchte unter Stress stehen (unzureichende Wasserversorgung). Dies bedeutet, dass ein Teil der…mehr

Produktbeschreibung
Das Bewässerungsprojekt Tono befindet sich in Navrongo in der Upper East Region von Ghana. Diese Studie wurde aufgrund der aktuellen Situation des Projekts durchgeführt, um die Bewässerungsleistung zu bewerten und die Bodeneignung zu analysieren. Obwohl die Ergebnisse zeigen, dass den ausgewählten Feldfrüchten in den Saisons 2008/2009 und 2010/2011 im Untersuchungsgebiet eine zu große Menge Wasser zugeführt wurde, zeigen die Bewässerungsleistungsindikatoren, dass die ausgewählten Feldfrüchte unter Stress stehen (unzureichende Wasserversorgung). Dies bedeutet, dass ein Teil der Gesamtwassermenge, die dem Feld zugeführt wird, durch die kaputten Kanäle abfließt und durch Verdunstung verloren geht. Die Ergebnisse der Aquachem-Software zeigen, dass die Werte für den Salzgehalt und das Natriumadsorptionsverhältnis innerhalb der Bereiche liegen, die für das meiste Wasser im Tono-Stausee repräsentativ sind. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse der Bodenqualität ausgewählter Parameter auch, dass die Böden ein geringes Potenzial zur Speicherung von Pflanzennährstoffen haben, weshalb die Böden in der Region von geringer Qualität sind.
Autorenporträt
Adams Sadick ist ein Forschungswissenschaftler am Council for Scientific and Industrial Research of Soil Research Institute in Ghana. Seine Forschungsgebiete sind: Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung (Wassersektor), Wasserqualitätsanalyse, Bewässerungsbewertung, Bodenqualität, Umweltverträglichkeitsprüfung.