54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie zielte darauf ab, die Rolle der Community Driven Development (CDD) bei der Stärkung der Jugend zu bewerten. Die Studie versuchte, die verschiedenen CDD-Teilprojekte, die Ansätze und Methoden bei der Umsetzung von CDD, die Nutzung von Wissen und Fähigkeiten, die Auswirkungen von CDD auf die Einstellung und das Verhalten der Jugend gegenüber Entwicklung und wie sie die Herausforderungen der Jugend angegangen ist, sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von CDD zur Stärkung der Jugend zu ermitteln. Das Programm zur gemeinschaftsorientierten Entwicklung (CDD) war eines der…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie zielte darauf ab, die Rolle der Community Driven Development (CDD) bei der Stärkung der Jugend zu bewerten. Die Studie versuchte, die verschiedenen CDD-Teilprojekte, die Ansätze und Methoden bei der Umsetzung von CDD, die Nutzung von Wissen und Fähigkeiten, die Auswirkungen von CDD auf die Einstellung und das Verhalten der Jugend gegenüber Entwicklung und wie sie die Herausforderungen der Jugend angegangen ist, sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von CDD zur Stärkung der Jugend zu ermitteln. Das Programm zur gemeinschaftsorientierten Entwicklung (CDD) war eines der beliebtesten Projekte, das nach dem Konflikt mit der Lord's Resistance Army (LRA) zur Stärkung der vom Krieg betroffenen Bevölkerung, insbesondere der Jugendlichen im Norden Ugandas, eingesetzt wurde. Um die früheren Probleme der übermäßigen Abhängigkeit von Zentralregierungen als Hauptdienstleister zu mildern, wurden weltweit CDD-Programme von der Weltbank ins Leben gerufen, um die Rechenschaftspflicht und die Dienstleistungen in Schlüsselbereichen zu verbessern. Das CDD kann viele Erfolge vorweisen, diese haben sich jedoch nicht auf alle Länder der Welt und ihre Dörfer ausgeweitet.
Autorenporträt
Okwera John Oola, wolontariusz w fundacji Fundacja Dzieci ¿wiata (FUNDACJA COW) w Ugandzie. Posiada tytu¿ licencjata w dziedzinie edukacji doros¿ych i spo¿eczno¿ci lokalnych, który uzyskä 22 stycznia 2015 r. Jest cz¿onkiem-zäo¿ycielem organizacji Mi¿dzynarodowa Wizja Boskiego Dziecka. Zamierza uzyskä tytu¿ magistra w dziedzinie edukacji, administracji rz¿dowej i polityki publicznej. Specjalizuje si¿ w badaniach i zarz¿dzaniu programami. Cz¿onek ESD.