43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Morquio-Syndrom ist eine autosomal rezessiv vererbte Krankheit, die durch eine Bindegewebsstörung mit verschiedenen muskuloskelettalen Veränderungen gekennzeichnet ist, die die Lungenfunktion beeinträchtigen, wie z. B. eine Verringerung der Brustkorbgröße. Zielsetzung: Bewertung der Beeinträchtigung des Atmungssystems bei Patienten mit Tokio-Syndrom. Methodik: Bei dieser Studie handelt es sich um eine quantitative und erklärende Fallstudie. Die Stichprobe war aufgrund der Erreichbarkeit nicht probabilistisch und bestand aus zwei Kindern. Zur Datenerhebung wurden ein Beurteilungsbogen, ein…mehr

Produktbeschreibung
Das Morquio-Syndrom ist eine autosomal rezessiv vererbte Krankheit, die durch eine Bindegewebsstörung mit verschiedenen muskuloskelettalen Veränderungen gekennzeichnet ist, die die Lungenfunktion beeinträchtigen, wie z. B. eine Verringerung der Brustkorbgröße. Zielsetzung: Bewertung der Beeinträchtigung des Atmungssystems bei Patienten mit Tokio-Syndrom. Methodik: Bei dieser Studie handelt es sich um eine quantitative und erklärende Fallstudie. Die Stichprobe war aufgrund der Erreichbarkeit nicht probabilistisch und bestand aus zwei Kindern. Zur Datenerhebung wurden ein Beurteilungsbogen, ein Sphygmomanometer, ein Stethoskop, ein digitales Manovakuometer, ein Maßband und ein Beatmungsgerät verwendet.
Autorenporträt
Juliana Cordeiro Carvalho est une physiothérapeute spécialisée en gérontologie et en orthopédie. Elle est titulaire d'une maîtrise en gérontologie de l'université fédérale de Pernambuco (UFPE) et prépare actuellement un doctorat en gérontologie à l'université d'État de Campinas (UNICAMP), avec une expérience internationale de six mois à l'université du Québec à Trois-Rivières (UQTR).