Es gibt viele Faktoren, die für Nachernteverluste bei den oben genannten Früchten verantwortlich sind, und einer der Faktoren für Nachernteverluste sind Mikroorganismen, die Fruchtkrankheiten entwickeln können. Latente Infektionen wie Zitrusminiermotte (verursacht durch Phyllocnistis citrella - Schädling), Weiße Zitrusfliege/Zitrusfliege (Dialeurodes citri; Aleurocanthus woglumi - Insekt), Zitrus- oder Zitronenfalter (Papilio demoleus - Schädling in Baumschulen), Zitrusmilbe (Eutetranychus orientalis - Insekt), Panzerschuppen (Aonidiella auriantii, A. citrina, A. orientalis, Chrysompahlus aonidum), weiche Schuppen (Coccus hesperidium, C. viridis) und Blattläuse (verursacht durch Toxoptera citricida - Virus) sind die vorherrschenden Nacherntekrankheiten, die schwere Nachernteverluste verursachen und die Qualität der Früchte in der Lieferkette beeinträchtigen. Die Früchte sind nicht nur Träger der mikrobiellen Flora, sondern werden auf dem Weg vom Erzeuger zum Verbraucher auch immer stärker.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







