43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Prozess des Überziehens wird als Plattieren bezeichnet. Beim Plattieren wird durch ein Schweißverfahren eine Schicht aus Zusatzwerkstoff auf ein Grundmetall aufgebracht, um eine korrosionsbeständige Oberfläche zu erhalten. Es wird häufig bei der Herstellung von technischen Bauteilen verwendet, um sie vor Korrosion zu schützen und ihre Lebensdauer zu erhöhen.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Auswirkung der Metallübertragungsmodi unter Verwendung von GMAW-Varianten auf die Oberflächeneigenschaften der Schutzgasschweißplattierung von austenitischem Edelstahl…mehr

Produktbeschreibung
Der Prozess des Überziehens wird als Plattieren bezeichnet. Beim Plattieren wird durch ein Schweißverfahren eine Schicht aus Zusatzwerkstoff auf ein Grundmetall aufgebracht, um eine korrosionsbeständige Oberfläche zu erhalten. Es wird häufig bei der Herstellung von technischen Bauteilen verwendet, um sie vor Korrosion zu schützen und ihre Lebensdauer zu erhöhen.Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Auswirkung der Metallübertragungsmodi unter Verwendung von GMAW-Varianten auf die Oberflächeneigenschaften der Schutzgasschweißplattierung von austenitischem Edelstahl AISI 316L auf Baustahl. Die makrostrukturellen und mikrostrukturellen Merkmale des plattierten Bereichs wurden mit Hilfe der optischen Mikroskopie (OM) und der Rasterelektronenmikroskopie (SEM) analysiert.
Autorenporträt
Mani Jayavelu ist außerordentlicher Professor am Siddharth Institute of Engineering & Technology, Puttur. Er promovierte in Fertigungstechnik an der Annamalai University, Chidambaram, und verfügt über neun Jahre Lehr- und Forschungserfahrung im Schweißen von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen.