Die Windenergie ist eine der am schnellsten wachsenden alternativen Energiequellen der Welt, auch in Brasilien. Allerdings gibt es bisher nur sehr wenige Studien über das Potenzial der Windenergie in brasilianischen Gewässern. Ziel dieser Studie ist es daher, das Potenzial für die Offshore-Windenergieerzeugung an einem Punkt vor der Küste der Gemeinde Arraial do Cabo im Bundesstaat Rio de Janeiro zu bewerten. Zunächst wird der aktuelle Stand der Windenergie in Brasilien und weltweit sowie der Offshore-Technologie dargestellt. Für die Analyse wurden die lokalen Windressourcen anhand der Daten einer der Bojen des nationalen Bojenprogramms der brasilianischen Marine bewertet. Die Daten werden stündlich erfasst und decken den Zeitraum zwischen Juni 2013 und Oktober 2015 ab. Die Daten wurden mit Hilfe des Wall'schen Gesetzes auf die Höhe des Turbinenrotors extrapoliert. Die Weibull-Häufigkeitsverteilung und die Leistungskurve der Turbine wurden zur Berechnung der monatlichen Energieerzeugung verwendet. Auf diese Weise konnte analysiert werden, wie der jährliche Strombedarf der Nachbargemeinden gedeckt wird. Es wurde festgestellt, dass die Nutzung der Offshore-Windenergie als Quelle der Stromerzeugung in der Region ein großes Potenzial hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno