35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die hier vorgestellte Untersuchung wurde durchgeführt, nachdem man sich der ökologischen Katastrophen bewusst wurde, die alle Lebewesen als Folge des ökologischen Ungleichgewichts erleiden. Es wurde erkannt, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die von der Europäischen Union als WEEE eingestuft werden, immer mehr zunehmen und unserer gemeinsamen Lebensweise und unserem Glück schrecklichen Schaden zufügen. Da die Situation der Elektro- und Elektronik-Altgeräte überall auf der Welt immer besorgniserregender wird, haben wir eine Fallstudie über eine Organisation erstellt, die den in der Stadt…mehr

Produktbeschreibung
Die hier vorgestellte Untersuchung wurde durchgeführt, nachdem man sich der ökologischen Katastrophen bewusst wurde, die alle Lebewesen als Folge des ökologischen Ungleichgewichts erleiden. Es wurde erkannt, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die von der Europäischen Union als WEEE eingestuft werden, immer mehr zunehmen und unserer gemeinsamen Lebensweise und unserem Glück schrecklichen Schaden zufügen. Da die Situation der Elektro- und Elektronik-Altgeräte überall auf der Welt immer besorgniserregender wird, haben wir eine Fallstudie über eine Organisation erstellt, die den in der Stadt Belo Horizonte und in der Region Minas Gerais in Brasilien gesammelten Elektroschrott korrekt entsorgt.
Autorenporträt
Nome: Felippe Santiago Barbosa Età: 28 anni Vive a: Belo Horizonte, MG, Brasile. Laureato in: Amministrazione con specializzazione in imprenditoria sociale Da: Izabela Hendrix È: ricercatore nello sviluppo e nella valorizzazione dei rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche - RAEE È: direttore esecutivo presso Eletrobio Interessato a: riciclaggio dei RAEE.