35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch erklärt die Bewertung von genetischen Parametern und Wachstumsmerkmalen, linearen Körpermaßen und Körperkonditionsbewertungen der ungarischen Simmentaler-Rinderrasse. Die Simmentaler-Rinderrasse ist eine der bekanntesten Zweinutzungsrinderrassen weltweit. Sie eignet sich gut für die Milch- und Fleischproduktion. Die Rasse ist hauptsächlich in den Alpenregionen und hügeligen Regionen Mitteleuropas verbreitet. Sie besitzt eine Reihe wichtiger Eigenschaften, die weltweit verbreitet sind und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Bewirtschaftungspraktiken, leichte…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch erklärt die Bewertung von genetischen Parametern und Wachstumsmerkmalen, linearen Körpermaßen und Körperkonditionsbewertungen der ungarischen Simmentaler-Rinderrasse. Die Simmentaler-Rinderrasse ist eine der bekanntesten Zweinutzungsrinderrassen weltweit. Sie eignet sich gut für die Milch- und Fleischproduktion. Die Rasse ist hauptsächlich in den Alpenregionen und hügeligen Regionen Mitteleuropas verbreitet. Sie besitzt eine Reihe wichtiger Eigenschaften, die weltweit verbreitet sind und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Bewirtschaftungspraktiken, leichte Handhabung, hervorragende Muttereigenschaften, hohe und langfristige Fruchtbarkeit, kurze Abkalbungsintervalle, gute Grasverwertung, frühe Reife, Langlebigkeit und gute Wachstumsraten bedeuten. Sie hat sich über Hunderte von Jahren hinweg bewährt, was auf Nützlichkeit, Funktionstüchtigkeit und Produktivität hindeutet. Dieses Buch bietet detaillierte Informationen für Tierwissenschaftler, die sichmit Rinderforschung befassen, für Studierende, Landwirte und politische Entscheidungsträger.
Autorenporträt
El autor, Damitie Kebede Mengesha, se licenció en Ciencia Animal por la Universidad de Jimma (Etiopía) el 10 de junio de 2009. También obtuvo un máster en Ciencia Animal por la Universidad de Debrecen (Hungría) el 23 de mayo de 2012. Actualmente, el autor trabaja como profesor en la Universidad de Bahirdar, Etiopía.