84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie untersucht die Praktiken und zugrundeliegenden Annahmen in Bezug auf die Beurteilung des Englischunterrichts in anglophonen Grundschulen in Kamerun. Englisch ist eine Zweitsprache (ESL), die von der Vorschule bis zur Universität als Fach und im gesamten Lehrplan verwendet wird. Die Studie basiert auf einem Mixed-Methods-Design. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bewertung für die Prüfung und die Beförderung in die nächste Klasse die vorherrschenden Gründe für die Bewertung waren; alle sprachlichen Fähigkeiten wurden bewertet, aber die Sprachformen waren der…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie untersucht die Praktiken und zugrundeliegenden Annahmen in Bezug auf die Beurteilung des Englischunterrichts in anglophonen Grundschulen in Kamerun. Englisch ist eine Zweitsprache (ESL), die von der Vorschule bis zur Universität als Fach und im gesamten Lehrplan verwendet wird. Die Studie basiert auf einem Mixed-Methods-Design. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bewertung für die Prüfung und die Beförderung in die nächste Klasse die vorherrschenden Gründe für die Bewertung waren; alle sprachlichen Fähigkeiten wurden bewertet, aber die Sprachformen waren der Hauptschwerpunkt der Bewertung. Es wurde festgestellt, dass sich die Aussagen der Lehrer von den Beobachtungen unterscheiden. Die fünfte Forschungsfrage ergab, dass die Schüler unterschiedliche Zuschreibungen für Erfolg und Misserfolg hatten. Sie waren desorientiert, wenn es um Fragen des Lehrerfeedbacks ging. In Kapitel 10 werden die Beiträge und Implikationen der Studie für Kamerun und die internationale Gemeinschaft vorgestellt.
Autorenporträt
Achu Charles Tante a obtenu une maîtrise et un doctorat à l'université de Warwick, au Royaume-Uni, dans le domaine de l'évaluation des jeunes apprenants. Il a publié un certain nombre d'articles dans des revues spécialisées et enseigne au département d'études et d'enseignement des programmes (CST) de la faculté d'éducation de l'université de Buea. Ses recherches portent sur la pédagogie en classe, le genre et l'inclusion.