Die drei großen weltpolitischen Aufgaben der Gegenwart - die Überwindung des Ungleichgewichtes zwischen dritter Welt und Industrienationen, die Überwindung der Institution Krieg und die Rettung der Natur - bleiben unbewältigt, solange es keinen Bewußtseinswandel gibt. Weizsäcker zeigt, daß die Herkunft unserer heutigen Weltprobleme in unserer kulturellen, politischen und religiösen Geschichte zu suchen ist. Er setzt sich in diesem Buch in politischen und historischen Analysen, in persönlicher Rechenschaft und in theologischer Meditation mit allen Fragen eines notwendigen Bewußtseinswandels auseinander.…mehr
Die drei großen weltpolitischen Aufgaben der Gegenwart - die Überwindung des Ungleichgewichtes zwischen dritter Welt und Industrienationen, die Überwindung der Institution Krieg und die Rettung der Natur - bleiben unbewältigt, solange es keinen Bewußtseinswandel gibt. Weizsäcker zeigt, daß die Herkunft unserer heutigen Weltprobleme in unserer kulturellen, politischen und religiösen Geschichte zu suchen ist. Er setzt sich in diesem Buch in politischen und historischen Analysen, in persönlicher Rechenschaft und in theologischer Meditation mit allen Fragen eines notwendigen Bewußtseinswandels auseinander.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Carl Friedrich von Weizsäcker, geboren 1912, war nach Lehrtätigkeit an den Universitäten Straßburg, Göttingen und Hamburg von 1970 bis 1980 Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt. Er starb im April 2007 in Söcking am Starnberger See.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826