Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Neuauflage des BGB Kommentars kommentiert umfassend die Änderungen, die aufgrund folgender Reformen ergangen sind, und zeigt die neueste Rechtsprechung hierzu auf:
Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013
Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.04.2013
Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes vom 21.03.2013
Mietrechtsänderungsgesetz vom 11.03.2013
Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20.02.2013
Ihre
…mehr

Produktbeschreibung
Die Neuauflage des BGB Kommentars kommentiert umfassend die Änderungen, die aufgrund folgender Reformen ergangen sind, und zeigt die neueste Rechtsprechung hierzu auf:

Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013

Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.04.2013

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes vom 21.03.2013

Mietrechtsänderungsgesetz vom 11.03.2013

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20.02.2013

Ihre Vorteile:

Kostenloser Zugriff auf die vollverlinkte Onlineversion (jBook) des Werks. Rechtsprechung und Gesetze können im Volltext abgerufen werden.

Zusatz-Content in der Onlineversion: Kommentierung der Ex-Artikel EGBGB

Hochkarätiges Autorenteam - für jede Problematik der richtige Spezialist

Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitatketten

Jährliche Erscheinungsweise

Neues aus der Gesetzgebung: Aktuelle Rechtsprechung und erste praktische Erfahrungen

Der Prütting/Wegen/Weinreich besticht sowohl durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. All das macht ihn zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen.

Folgende Gesetze werden kommentiert: BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG, LPartG, ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), das EGBGB inklusive der Verordnungen Rom I, ROM II und ROM III.

Autorenporträt
Prof. Dr. Hanns Prütting ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrensrecht an der Universität zu Köln