Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,79 €
  • Gebundenes Buch

Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat benötigen fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, um Bilanzen richtig lesen und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ihres Unternehmens oder Konzerns umfassend einschätzen zu können.
Die Autoren vermitteln die dafür notwendigen Grundkenntnisse der Bilanzanalyse und berücksichtigen dabei Einzel- und Konzernabschlüsse.
Das Handbuch erläutert: - den Aufbau einer Bilanz - die Gewinn- und Verlustrechnung - die Inhalte der einzelnen Positionen des Jahresabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Anhangs
…mehr

Produktbeschreibung
Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat benötigen fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, um Bilanzen richtig lesen und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ihres Unternehmens oder Konzerns umfassend einschätzen zu können.

Die Autoren vermitteln die dafür notwendigen Grundkenntnisse der Bilanzanalyse und berücksichtigen dabei Einzel- und Konzernabschlüsse.

Das Handbuch erläutert:
- den Aufbau einer Bilanz
- die Gewinn- und Verlustrechnung
- die Inhalte der einzelnen Positionen des Jahresabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Anhangs und des Lageberichts

Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Veränderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Das BilMoG hat die deutschen Bilanzierungsregeln den international üblichen Methoden der Rechnungslegung angenähert. Daneben wurden zahlreiche handelsrechtliche Ansatz-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechte aufgehoben und so das Handelsbilanzrecht erkennbar vereinfacht.
Autorenporträt
Dr. rer. pol. Rudi Rupp ist Diplomhandelslehrer. Als Mitbegründer und langjähriger Partner in der FORBA-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Betriebsräten, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsänderungen.

Nikolai Laßmann, Jurist. Er ist in der forba-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin tätig.

Jürgen Engel-Bock, Dr. rer. pol., Industriekaufmann, grad. Volkswirt, Dipl. Ökonom, langjähriger Leiter der Abt. Wirtschaftspolitik beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Textil-Bekleidung, ist im Bereich Schulung und Beratung am IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel tätig.

Nikolai Laßmann, Jurist. Er ist in der forba-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin tätig.

Dr. rer. pol. Rudi Rupp ist Diplomhandelslehrer. Als Mitbegründer und langjähriger Partner in der FORBA-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Betriebsräten, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsänderungen.