Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal seit 1973 und deren Einfluss auf den Demokratisierungsprozess Portugals. Die Forschungshypothese lautet, dass die umfassende politische und wirtschaftliche Unterstützung Deutschlands, insbesondere durch die Sozialdemokraten und die Friedrich-Ebert-Stiftung, maßgeblich zur Entwicklung der portugiesischen Demokratie beigetragen hat. Methodisch basiert die Arbeit auf einer umfangreichen Literaturrecherche, Archivstudien und einem Experteninterview. Neben einer theoretischen Einbettung in sozialdemokratische Ideologien werden historische Ereignisse wie die Nelkenrevolution und die Entstehung der dritten portugiesischen Republik analysiert. Ziel ist es, die Bedeutung dieser bilateralen Beziehungen zu bewerten und neue Erkenntnisse zur Förderung demokratischer Strukturen in Portugal zu liefern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.