60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Entwicklung der modernen Technosphäre verbindet das Abfallrecycling im Prozess der technologischen Verbrennung mit dem Schwerpunkt der Ressourceneinsparung technische Herausforderungen und Umweltverantwortung. Die Bildung einer dispergierten Phase beim Abfallrecycling wird zu einem aktuellen Problem der Technosphärenökologie - eine sehr gefragte Richtung unter den Bedingungen des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft Das Papier betrachtet die Schlüsselprobleme der Verwertung von Produktionsabfällen durch Methoden der technologischen Verbrennung. Es werden die physikalischen und…mehr

Produktbeschreibung
In der Entwicklung der modernen Technosphäre verbindet das Abfallrecycling im Prozess der technologischen Verbrennung mit dem Schwerpunkt der Ressourceneinsparung technische Herausforderungen und Umweltverantwortung. Die Bildung einer dispergierten Phase beim Abfallrecycling wird zu einem aktuellen Problem der Technosphärenökologie - eine sehr gefragte Richtung unter den Bedingungen des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft Das Papier betrachtet die Schlüsselprobleme der Verwertung von Produktionsabfällen durch Methoden der technologischen Verbrennung. Es werden die physikalischen und chemischen Mechanismen der Prozesse und die Faktoren, die die Recyclingeffizienz beeinflussen, analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird den vielversprechenden Entwicklungsrichtungen der thermischen Verwertungstechnologien und den bestehenden Grenzen ihrer Anwendung gewidmet. Es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz der technologischen Verbrennung in der Technosphäre vorgeschlagen.
Autorenporträt
Viktor Gladun - Professor, Doktor der technischen Wissenschaften, ordentliches Mitglied der Internationalen Akademie für Informationsprozesse und -technologien, Telegrammkanal "Abfälle - Gerüche - Aromen".