In diesem Kurs erarbeiten Studierende sich Fachwissen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Sport und fachdidaktisches Wissen zur Umsetzung von BNE im Fach Sport. Im Kurs setzen sie sich zudem mit ihren Überzeugungen zum Bildungskonzept BNE und dessen Umsetzung im Schulsport auseinander. Bezüge zur Praxis werden durch Kooperationen mit einer Schule und der Stabsstelle Nachhaltigkeit eines Profi-Fußballclubs hergestellt.
In diesem Kurs erarbeiten Studierende sich Fachwissen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Sport und fachdidaktisches Wissen zur Umsetzung von BNE im Fach Sport. Im Kurs setzen sie sich zudem mit ihren Überzeugungen zum Bildungskonzept BNE und dessen Umsetzung im Schulsport auseinander. Bezüge zur Praxis werden durch Kooperationen mit einer Schule und der Stabsstelle Nachhaltigkeit eines Profi-Fußballclubs hergestellt.
Dr. Julia Lohmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sportpädagogik an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
Inhaltsangabe
1 Über diese Reihe92 Der Studienkurs auf einen Blick15Kompetenzen15Kurzbeschreibung des Kursangebots16Kurzüberblick173 Theoretische Grundlegungen der Inhalte des Studienkurses19Nachhaltige Entwicklung als Basiskonzept19Nachhaltige und Nicht-nachhaltige Entwicklungen im Fußball24Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept - ein kurzer Überblick32Bildungspolitische Grundlagen für BNE im Schulsport34Ziele einer BNE im Schulsport35Didaktisch-methodische Umsetzung von BNE im Schulsport39Inhalte einer BNE im Schulsport434 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses51Allgemeiner hochschuldidaktischer Ansatz: pädagogischer Doppeldecker51Kompetenzorientierung im Sport: EKSpo-Modell52BNE-didaktischer Ansatz53Heterogenität555 Bausteine des Studienkurses57Kursbausteine im Überblick57Baustein 1: Nachhaltige Entwicklung im Sport - Erarbeitung fachlicher Grundlagen61Baustein 2: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulsport - bildungswissenschaftlicher Hintergrund (a)und praktische Umsetzung (b)70Baustein 3: Der Fußballtag - "Kick it sustainably"82Baustein 4: Zusammenfassung, Reflexion und Portfolio946 Didaktische Reflexion und Fazit103Nachhaltige Entwicklung im Sport - ein Thema für die Sportlehrer:innenbildung!?103Pädagogischer Doppeldecker und Kohärenzkonstruktion107Zusammenarbeit mit einer Partnerschule - Hinweise zur Organisation und Durchführung eines Sportfestes108Organisation eines nachhaltigen Sportfests109Fazit110Danksagung1107 Literaturverzeichnis113Basisliteratur113Weiterführendes Literaturverzeichnis1149 Autor:innenprofile119
1 Über diese Reihe92 Der Studienkurs auf einen Blick15Kompetenzen15Kurzbeschreibung des Kursangebots16Kurzüberblick173 Theoretische Grundlegungen der Inhalte des Studienkurses19Nachhaltige Entwicklung als Basiskonzept19Nachhaltige und Nicht-nachhaltige Entwicklungen im Fußball24Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept - ein kurzer Überblick32Bildungspolitische Grundlagen für BNE im Schulsport34Ziele einer BNE im Schulsport35Didaktisch-methodische Umsetzung von BNE im Schulsport39Inhalte einer BNE im Schulsport434 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses51Allgemeiner hochschuldidaktischer Ansatz: pädagogischer Doppeldecker51Kompetenzorientierung im Sport: EKSpo-Modell52BNE-didaktischer Ansatz53Heterogenität555 Bausteine des Studienkurses57Kursbausteine im Überblick57Baustein 1: Nachhaltige Entwicklung im Sport - Erarbeitung fachlicher Grundlagen61Baustein 2: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulsport - bildungswissenschaftlicher Hintergrund (a)und praktische Umsetzung (b)70Baustein 3: Der Fußballtag - "Kick it sustainably"82Baustein 4: Zusammenfassung, Reflexion und Portfolio946 Didaktische Reflexion und Fazit103Nachhaltige Entwicklung im Sport - ein Thema für die Sportlehrer:innenbildung!?103Pädagogischer Doppeldecker und Kohärenzkonstruktion107Zusammenarbeit mit einer Partnerschule - Hinweise zur Organisation und Durchführung eines Sportfestes108Organisation eines nachhaltigen Sportfests109Fazit110Danksagung1107 Literaturverzeichnis113Basisliteratur113Weiterführendes Literaturverzeichnis1149 Autor:innenprofile119
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826