84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule ist eine wichtige Phase für die Kinder und ihre künftigen schulischen Fortschritte. Dieser Übergang hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wobei Kinder und Eltern bei der Bewältigung Hilfe benötigen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der Rolle der Lehrerinnen und Lehrer hervorgehoben, da sie in der Lage sind, sowohl das Kind als auch seine Familie durch spezifische Praktiken auf den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule vorzubereiten. Dieses Buch enthält eine Untersuchung über die Ansichten von Lehrern in Griechenland hinsichtlich…mehr

Produktbeschreibung
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule ist eine wichtige Phase für die Kinder und ihre künftigen schulischen Fortschritte. Dieser Übergang hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wobei Kinder und Eltern bei der Bewältigung Hilfe benötigen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der Rolle der Lehrerinnen und Lehrer hervorgehoben, da sie in der Lage sind, sowohl das Kind als auch seine Familie durch spezifische Praktiken auf den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule vorzubereiten. Dieses Buch enthält eine Untersuchung über die Ansichten von Lehrern in Griechenland hinsichtlich der Bedeutung von Übergangspraktiken, der Identifizierung von Faktoren, die diese beeinflussen, und der Praktiken, die sie für besonders wirksam und weit verbreitet halten. Die Stichprobe bestand aus 1 602 Lehrern (Kindergärtnerinnen, Lehrern und Grundschulleitern), und die Ergebnisse zeigten, dass die Fähigkeiten der Kinder (Soziales, Verhalten, Kommunikation) für einen reibungslosen Übergang sehr wichtig sind. Die Bedeutung eines Übergangsprogramms, einer kontinuierlichen Fortbildung und der Kontinuität von Lernmethoden und -umgebungen wird anerkannt. Die am besten geeigneten Übergangspraktiken umfassen gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten und Grundschule sowie den Austausch von Besuchen und Erfahrungen.
Autorenporträt
Marina Besi est directrice adjointe de l'Éducation régionale d'Épire, en Grèce. Elle est diplômée du département d'éducation préscolaire et du département d'histoire de l'Université d'Ioannina (UOI). Elle est titulaire d'un doctorat en transition scolaire et d'une maîtrise en développement cognitif et moteur. Elle possède une solide expérience en recherche et en rédaction.