Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,44 €
  • Gebundenes Buch

Binnys Leben war nahezu perfekt: Sie hatte einen Vater, der die schönsten Geschichten erzählen konnte und sie hatte Max, den besten Hund der Welt. Aber nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters gerät alles durcheinander. Die Familie hat Geldsorgen und Binny muss sich von Max trennen. Als ihre Tante Violet stirbt, steht Binnys Welt mal wieder Kopf. Denn Violet hat ihrer Familie das schöne Cottage am Meer vererbt. Hier ist alles neu! Binny findet neue Freunde - und noch bessere Feinde. Was ihr jetzt noch fehlt zum Glück, ist Max!

Produktbeschreibung
Binnys Leben war nahezu perfekt: Sie hatte einen Vater, der die schönsten Geschichten erzählen konnte und sie hatte Max, den besten Hund der Welt. Aber nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters gerät alles durcheinander. Die Familie hat Geldsorgen und Binny muss sich von Max trennen. Als ihre Tante Violet stirbt, steht Binnys Welt mal wieder Kopf. Denn Violet hat ihrer Familie das schöne Cottage am Meer vererbt. Hier ist alles neu! Binny findet neue Freunde - und noch bessere Feinde. Was ihr jetzt noch fehlt zum Glück, ist Max!
Autorenporträt
McKay, Hilary
Hilary McKay wurde 1959 in Lincolnshire, Großbritannien, als älteste von vier Schwestern geboren. Sie studierte Botanik, Zoologie und Psychologie. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes gab sie ihren Beruf als Laborantin der Biologie und Chemie auf und widmet sich seitdem ganz dem Schreiben. In Deutschland wurde sie mit 'Vier verrückte Schwestern' zu einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Derbyshire, Großbritannien.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Kinder- und Jugendbücher kommen heutzutage nicht ohne den obligatorischen Todesfall aus, weiß Hilde Elisabeth Menzel, und "Binny" ist da keine Ausnahme. Das macht der Rezensentin aber nichts aus, weil Hilary McKay es versteht, so "lebendig, originell und liebenswert" über ihre Figuren zu schreiben, dass sich das Schicksal nicht in mühsamer Trauerarbeit erschöpft, sondern für eine flotte und bewegende Handlung nutzbar gemacht wird. So liest Menzel mit großem Genuss von der Trauer über den Tod des Vaters, die Schuldgefühle über den Tod der Tante, über den Verlust und Wiedergewinn des geliebten Hundes Max und die "intensive Feind-Freund-Geschichte" mit dem neuen Nachbarsjungen Garrett.

© Perlentaucher Medien GmbH