49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die in der traditionellen Medizin verwendeten Meeresalgen stellen einen unschätzbaren Fundus an neuen bioaktiven Molekülen dar. In der vorliegenden Studie wurden die Meeresalgen Gracilaria corticata und Spirulina platensis gesammelt und im Schatten getrocknet. Das im Schatten getrocknete Meeresalgenmaterial wurde pulverisiert und das Pulver wurde einer Soxhlet-Extraktion mit Methanol unterzogen. Die verschiedenen chemischen Bestandteile wie Alkaloide, Flavonoide, Glykoside, Phenole und Saponine wurden in diesen Meeresalgen mittels TLC- und HPLC-Verfahren identifiziert. Die Meeresalgenextrakte…mehr

Produktbeschreibung
Die in der traditionellen Medizin verwendeten Meeresalgen stellen einen unschätzbaren Fundus an neuen bioaktiven Molekülen dar. In der vorliegenden Studie wurden die Meeresalgen Gracilaria corticata und Spirulina platensis gesammelt und im Schatten getrocknet. Das im Schatten getrocknete Meeresalgenmaterial wurde pulverisiert und das Pulver wurde einer Soxhlet-Extraktion mit Methanol unterzogen. Die verschiedenen chemischen Bestandteile wie Alkaloide, Flavonoide, Glykoside, Phenole und Saponine wurden in diesen Meeresalgen mittels TLC- und HPLC-Verfahren identifiziert. Die Meeresalgenextrakte von Spirulina platensis zeigten eine bessere Wirkung gegen Staphylococcus aureus, während Gracilaria corticata im Vergleich zu den anderen Organismen eine bessere Wirkung gegen andere Bacillus-Arten zeigte.
Autorenporträt
L'auteur, le Dr M. Kannan, est professeur adjoint au département de zoologie du V.H.N.Senthikumara Nadar College (autonome) de Virudhunagar, dans l'État du Tamil Nadu, en Inde. Il possède 14 ans d'expérience dans l'enseignement et 10 ans dans la recherche. Il est chercheur principal dans deux grands projets de recherche financés par le ministère indien des Sciences et Technologies.