Die in der traditionellen Medizin verwendeten Meeresalgen stellen einen unschätzbaren Fundus an neuen bioaktiven Molekülen dar. In der vorliegenden Studie wurden die Meeresalgen Gracilaria corticata und Spirulina platensis gesammelt und im Schatten getrocknet. Das im Schatten getrocknete Meeresalgenmaterial wurde pulverisiert und das Pulver wurde einer Soxhlet-Extraktion mit Methanol unterzogen. Die verschiedenen chemischen Bestandteile wie Alkaloide, Flavonoide, Glykoside, Phenole und Saponine wurden in diesen Meeresalgen mittels TLC- und HPLC-Verfahren identifiziert. Die Meeresalgenextrakte von Spirulina platensis zeigten eine bessere Wirkung gegen Staphylococcus aureus, während Gracilaria corticata im Vergleich zu den anderen Organismen eine bessere Wirkung gegen andere Bacillus-Arten zeigte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







