39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Chapredi-Reservatswald befindet sich im Norden des Distrikts Kachchh. Dieser RF stellt einen einzigartigen tropischen Dornwald mit einer großen Tiervielfalt dar. In der vorliegenden Studie lag der Schwerpunkt auf den Säugetierarten und der Zusammensetzung und Struktur der Holzvegetation. Während der vorliegenden Untersuchung wurden insgesamt 12 Holzpflanzenarten aus dem Chapredi-RF von Bhuj Takula gemeldet. Von den 12 erfassten Holzarten sind 5 Bäume und 7 gehören zur Strauchform. Der gemischte Dornenwald weist die größte Vielfalt an Holzarten auf, gefolgt vom Akazienwald. Der…mehr

Produktbeschreibung
Der Chapredi-Reservatswald befindet sich im Norden des Distrikts Kachchh. Dieser RF stellt einen einzigartigen tropischen Dornwald mit einer großen Tiervielfalt dar. In der vorliegenden Studie lag der Schwerpunkt auf den Säugetierarten und der Zusammensetzung und Struktur der Holzvegetation. Während der vorliegenden Untersuchung wurden insgesamt 12 Holzpflanzenarten aus dem Chapredi-RF von Bhuj Takula gemeldet. Von den 12 erfassten Holzarten sind 5 Bäume und 7 gehören zur Strauchform. Der gemischte Dornenwald weist die größte Vielfalt an Holzarten auf, gefolgt vom Akazienwald. Der Prosopis-Wald weist die geringste Vielfalt an Holzarten im Chapredi RF auf. Die Säugetiere des Chapredi RF wurden an zwei Standorten zu zwei Jahreszeiten untersucht. Anhand direkter Sichtungen und indirekter Nachweise wurden insgesamt 9 Säugetierarten aus 8 Familien und 9 Gattungen erfasst. 540 indirekte Nachweise von 9 Arten wurden verzeichnet. Es wurden vier Pflanzenfresserarten, zwei Fleischfresserarten, eine Körnerfresserart und je eine Allesfresser- und eine Früchtefresserart erfasst.
Autorenporträt
Il a obtenu un M.Sc. et un M.Phil (sciences animales) de l'université de Saurashtra, Rajkot, et a fait son doctorat en zoologie (ornithologie) à l'université KSKV Kachchh, Bhuj-Kachchh, Gujarat. Il a 10 ans d'expérience dans la recherche. Il travaille comme scientifique dans la division de l'écologie terrestre, à l'Institut d'écologie du désert du Gujarat, à Bhuj-Kachchh, au Gujarat (Inde).