43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Flechten sind zusammengesetzte Organismen, die aus der Verbindung zwischen einem Pilz und einer einzelligen Alge entstehen. Sie reagieren sehr empfindlich auf Luftverschmutzung und sind daher ausgezeichnete Bioindikatoren für die Luftqualität. Diese Arbeit kombiniert eine Bestandsaufnahme der Rindenflechten mit einer Bewertung der Luftqualität entlang dreier Hauptverkehrsstraßen in Ngaoundéré, Kamerun. Es wurden 25 Arten in 15 Gattungen und 9 Familien gezählt. Physconia detersa, Permotrema austrosinense und Hypotrachya livida sind die häufigsten Arten und Physcia apolia die am wenigsten…mehr

Produktbeschreibung
Flechten sind zusammengesetzte Organismen, die aus der Verbindung zwischen einem Pilz und einer einzelligen Alge entstehen. Sie reagieren sehr empfindlich auf Luftverschmutzung und sind daher ausgezeichnete Bioindikatoren für die Luftqualität. Diese Arbeit kombiniert eine Bestandsaufnahme der Rindenflechten mit einer Bewertung der Luftqualität entlang dreier Hauptverkehrsstraßen in Ngaoundéré, Kamerun. Es wurden 25 Arten in 15 Gattungen und 9 Familien gezählt. Physconia detersa, Permotrema austrosinense und Hypotrachya livida sind die häufigsten Arten und Physcia apolia die am wenigsten häufigste. Parmeliaceae ist mit 11 Arten und 5 Gattungen die artenreichste Familie. Der blattförmige Thallus ist am häufigsten und der fruchtförmige Thallus am wenigsten häufig. Der Standort Wakwa ist der flechtenärmste und seine Luft am stärksten verschmutzt, während der Standort Tschabal der flechtenreichste und seine Luft am wenigsten verschmutzt ist. Die Verschmutzung der Standorte ist auf anthropogene Aktivitäten zurückzuführen, insbesondere auf den Straßenverkehr, der in dieser Kreuzungsstadt sehr dicht ist. Diese ersten Ergebnisse werden zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der lokalen Bevölkerung beitragen.
Autorenporträt
BANAI TADOU Abraham wurde am 4. Mai 1996 in Garoua (Kamerun) geboren und hat einen Masterabschluss in Ökologie von der Universität Ngaoundéré, Kamerun. Im Jahr 2023 führte er eine wissenschaftliche Pionierarbeit über die Bewertung der corticolen Flechtenvielfalt der Stadt Ngaoundéré und ihren Beitrag zur Bewertung der lokalen Luftqualität durch.