39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Chitosan (Aminopolysaccharid) ist ein natürliches Polymer. Dank seiner hervorragenden funktionellen Eigenschaften hat es sich als gute natürliche Quelle für verschiedene Anwendungen wie Biomedizin, Landwirtschaft, funktionelle Lebensmittel, Abwasserreinigung und Umweltschutz erwiesen. Die praktische Verwendung von Chitosan war jedoch aufgrund seiner schwachen Löslichkeit bei neutralem pH-Wert, seiner schlechten Verarbeitbarkeit und seiner geringen antioxidativen Aktivität im Allgemeinen begrenzt. Für einen Durchbruch in der Nutzung ist die Funktionalisierung von Chitosan eine geeignete Lösung.…mehr

Produktbeschreibung
Chitosan (Aminopolysaccharid) ist ein natürliches Polymer. Dank seiner hervorragenden funktionellen Eigenschaften hat es sich als gute natürliche Quelle für verschiedene Anwendungen wie Biomedizin, Landwirtschaft, funktionelle Lebensmittel, Abwasserreinigung und Umweltschutz erwiesen. Die praktische Verwendung von Chitosan war jedoch aufgrund seiner schwachen Löslichkeit bei neutralem pH-Wert, seiner schlechten Verarbeitbarkeit und seiner geringen antioxidativen Aktivität im Allgemeinen begrenzt. Für einen Durchbruch in der Nutzung ist die Funktionalisierung von Chitosan eine geeignete Lösung. Enzymatische oder chemische Funktionalisierungen von Chitosan wurden auf der Grundlage seiner reaktiven Gruppen (-NH2 und -OH) durchgeführt. Aufgrund wachsender Sicherheits- und Umweltbedenken wurden enzymatische Methoden als attraktive Alternative zu toxischen und unspezifischen chemischen Ansätzen untersucht. Diese Arbeit diskutiert die Mechanismen und Methoden der enzymatischen Funktionalisierung von Chitosan.
Autorenporträt
Dr. Abdulhadi ALJAWISH, Ph.D. in Biotechnologie und Lebensmittelverfahren, Ingenieur für Lebensmittelwissenschaften. Nationale Hochschule für Agronomie und Lebensmittelwissenschaften, Universität Lothringen, Nancy, Frankreich.