Biologisches Design ist die Umsetzung der bewährten Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien, die die Natur entwickelt hat, für technische Lösungen. Mit diesem Nachschlagwerk wird eine systematische Katalogisierung der Lösungen angeboten, die dem Designer oder Konstrukteur einen großen Fundus zur kreativen Umsetzung in der Technik liefert.
Aus den Rezensionen:
"... Links die biologische Lösung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verständlich. Die Bilder werden ergänzt durch kurze Erläuterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen ... Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. ... Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft ... auf allgemeinverständlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flüssig zu vermitteln."
(http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)
"Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der 'Erfinder' der Bionik ... seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung - so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erläutert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)
"... Links die biologische Lösung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verständlich. Die Bilder werden ergänzt durch kurze Erläuterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen ... Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. ... Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft ... auf allgemeinverständlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flüssig zu vermitteln."
(http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)
"Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der 'Erfinder' der Bionik ... seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung - so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erläutert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)