39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kardiovaskuläre Biomaterialien (CB) dominieren die Kategorie der Biomaterialien aufgrund der Nachfrage und der Investitionen in diesem Bereich. Dieses Buch klassifiziert CB in drei Hauptklassen, nämlich Metalle, Polymere und biologische Materialien, und stellt die Informationen über CB zusammen. Die Blutverträglichkeit ist eines der wichtigsten Kriterien, die den Einsatz von Biomaterialien für kardiovaskuläre Anwendungen einschränken. Einige wichtige Akteure im Bereich der Blutverträglichkeit werden kurz vorgestellt. Um die Verträglichkeit von CB zu verbessern, werden derzeit verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Kardiovaskuläre Biomaterialien (CB) dominieren die Kategorie der Biomaterialien aufgrund der Nachfrage und der Investitionen in diesem Bereich. Dieses Buch klassifiziert CB in drei Hauptklassen, nämlich Metalle, Polymere und biologische Materialien, und stellt die Informationen über CB zusammen. Die Blutverträglichkeit ist eines der wichtigsten Kriterien, die den Einsatz von Biomaterialien für kardiovaskuläre Anwendungen einschränken. Einige wichtige Akteure im Bereich der Blutverträglichkeit werden kurz vorgestellt. Um die Verträglichkeit von CB zu verbessern, werden derzeit verschiedene Strategien zur Oberflächenmodifizierung eingesetzt. Zum besseren Verständnis werden auch einige aktuelle Anwendungen der Oberflächenmodifizierungstechnologie bei Materialien für kardiovaskuläre Geräte diskutiert. Abschließend werden auch der aktuelle Trend der CB, die Endothelialisierung von Herzimplantaten und die Verwendung von induzierten humanen pluripotenten Stammzellen (ihPSCs) vorgestellt. Der Bereich der CB wächst stetig und viele neue Forscher und Wissenschaftler interessieren sich für dieses Gebiet. Dieses Buch dient als umfassende Quelle, um sich schnell einen Überblick über die Grundlagenforschung im Bereich der CB zu verschaffen.
Autorenporträt
Dr. Saravana Kumar Jaganathan ist derzeit als Dozent an der Universiti Teknologi Malaysia tätig. Sein Forschungsinteresse gilt der Erforschung neuer kostengünstiger Verfahren zur Herstellung zuverlässiger Bioimplantate, insbesondere für kardiovaskuläre Anwendungen.