54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches war es, Kommilitonen und Forschern die Möglichkeiten einiger pflanzlicher Produkte (Khaya senegalensis A. Juss. und Azadracta indica A. Juss. ) bei der Bekämpfung von Schädlingen der Augenbohne (Maruca vitrata Fab. und Clavigralla tomontosicollis Stal.) in der nördlichen Savanne Guineas. Damit leistet es einen Beitrag zur Bekämpfung dieser Schädlinge und fördert die Einführung einer Strategie des integrierten Pflanzenschutzes (IPM), um die damit verbundenen Risiken (Kosten und Umweltzerstörung) sowie die Anwendungshäufigkeit zu reduzieren.

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches war es, Kommilitonen und Forschern die Möglichkeiten einiger pflanzlicher Produkte (Khaya senegalensis A. Juss. und Azadracta indica A. Juss. ) bei der Bekämpfung von Schädlingen der Augenbohne (Maruca vitrata Fab. und Clavigralla tomontosicollis Stal.) in der nördlichen Savanne Guineas. Damit leistet es einen Beitrag zur Bekämpfung dieser Schädlinge und fördert die Einführung einer Strategie des integrierten Pflanzenschutzes (IPM), um die damit verbundenen Risiken (Kosten und Umweltzerstörung) sowie die Anwendungshäufigkeit zu reduzieren.
Autorenporträt
Baba Sani Wudil wurde am 10.07.1968 in Wudil, Kano, Nigeria, geboren. Akademische Qualifikationen: Grundschulzeugnis (1982), Sekundarschulzeugnis (1988), Nigeria Certificate in Education (N.C.E, 1992), B. Agric. Tech. (1999) und M.Sc. (Agric. Ent., 2010) A.T.B.U.Bauchi, Nigeria. Derzeit Doktorand (Agric. Ent.), SUA, Morogoro, Tansania.