Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 10,80 €
  • Gebundenes Buch

Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch: So sahen es jedenfalls Biotechnologen aus Politik, Industrie und Forschung auf einem Kongress 2005 in Berlin. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.
Die 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses
…mehr

Produktbeschreibung
Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch: So sahen es jedenfalls Biotechnologen aus Politik, Industrie und Forschung auf einem Kongress 2005 in Berlin. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.

Die 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll im Trend, denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Das jetzt einbändige Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.

Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung in die Zellbiologie
2 Einführung in die Biochemie
3 Enzymkinetik
4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung
5 Rheologie von Biosuspensionen
6. Transportvorgänge in Biosuspensionen
7 Bioreaktoren
8 Sterilisation und Steriltechnik
9 Mess- und Regeltechnik an Bioreaktoren
10 Aufarbeitung (Downstream Processing)
11 Kultur von Tierzellen
12 Enzymatische Prozesse
Häufig verwendete Symbole

Pressestimme:
"Die Neuauflage des Chmiels vereint mit ihrer klaren und verständlichen Sprache und den vermittelten Kenntnissen die Eigenschaften, die ein gutes Lehrbuch mit sich bringen muss. Neben den wichtigsten Grundlagen, die man in der Bioprozesstechnik beherrschen sollte, werden darüber hinausgehend auch moderne Techniken dargestellt." (Chemie Ingenieur Technik)

"Wichtiges Werk für Studenten über ein zunehmend nachgefragtes Fachgebiet." (ekz-Informationsservice)
Autorenporträt
Herausgeber dieses Werkes ist Horst Chmiel, geb. 1940 in Königshütte. Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. 1986-1992 Ordinarius für Bioprozesstechnik der Universität Stuttgart. Seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Prozesstechnik der Universität des Saarlandes und wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (upt GmbH), Saarbrücken. Prof. Chmiel hat mehr als 200 Publikationen sowie vier Bücher publiziert und ist Inhaber von 80 Patenten.
Rezensionen
"Die Neuauflage des Chmiels vereint mit ihrer klaren und verständlichen Sprache und den vermittelten Kenntnissen die Eigenschaften, die ein gutes Lehrbuch mit sich bringen muss. Neben den wichtigsten Grundlagen, die man in der Bioprozesstechnik beherrschen sollte, werden darüber hinausgehend auch moderne Techniken dargestellt." - Chemie Ingenieur Technik

"Wichtiges Werk für Studenten über ein zunehmend nachgefragtes Fachgebiet." - ekz-Informationsservice