Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Books on Demand GmbH
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 74
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 210mm x 6mm
- Gewicht: 242g
- ISBN-13: 9783769388688
- ISBN-10: 3769388682
- Artikelnr.: 73454122
- Libri GmbH
- Europaallee 1
- 36244 Bad Hersfeld
- gpsr@libri.de
Ein Leben zwischen Extremen Alexander Armin wurde am 18.5.1953 in Oberwart geboren und wuchs in einer Umgebung auf, die von Kreativität und Wissensdurst geprägt war. Schon in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche Intelligenz und Leidenschaft für [Themengebiet, z. B. Kunst, Wissenschaft, Literatur]. Doch hinter der Fassade eines erfolgreichen und charismatischen jungen Mannes verbarg sich ein innerer Kampf, den nur wenige nachvollziehen konnten. Mit Anfang 20 wurde bei Armin eine bipolare Störung diagnostiziert. Eine Krankheit, die sein Leben in Höhen und Tiefen trieb. Seine manischen Phasen waren von intensiver Euphorie, kreativen Schüben und scheinbar grenzenloser Energie geprägt. In diesen Zeiten arbeitete er unermüdlich an seinen Projekten, schuf bahnbrechende Werke und inspirierte Menschen um sich herum. Doch dann kamen die dunklen Phasen. Momente tiefer Depression, in denen selbst die einfachsten Aufgaben zur unüberwindbaren Herausforderung wurden. Über die Jahre lernte Alexander Armin, mit seiner Krankheit umzugehen. Er begann, sich intensiv mit der bipolaren Depression auseinanderzusetzen und entwickelte Strategien, um sein Leben in Balance zu halten. Dabei spielten Therapie, medikamentöse Behandlung, Sport und Achtsamkeitspraktiken eine entscheidende Rolle. Doch vor allem fand er in der Aufklärung und dem offenen Dialog über psychische Erkrankungen eine neue Mission. Armin wurde zu einem leidenschaftlichen Sprecher für die Entstigmatisierung psychischer Krankheiten. In Vorträgen, Büchern und öffentlichen Diskussionen setzte er sich für einen bewussteren Umgang mit bipolaren Störungen ein und half Betroffenen, ihre Situation besser zu verstehen und anzunehmen. Sein Leben war nicht frei von Rückschlägen, doch gerade diese machten ihn zu dem Menschen, der er war: ein Kämpfer, ein Visionär und eine Stimme für all jene, die im Stillen leiden. Das Vermächtnis von Alexander Armin ist nicht nur sein Werk, sondern vor allem der Mut, den er anderen schenkte. Der Mut, sich selbst zu akzeptieren und trotz aller Herausforderungen ein erfülltes Leben zu führen.