Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,62 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Auf einer abgelegenen Nordseeinsel lebt der neunjährige Mikael mit seinen Eltern. Eines Tages bricht das Schicksal in diese Abgeschiedenheit ein: Birk, der Vater, ertrinkt unter tragischen Umständen im Meer bei dem Felsen, von dem Mikael eigentlich "nie-nie-nie, schau mich an" runterspringen darf. Mikael kehrt nach Hause zurück und verschweigt seiner Mutter, was genau passiert
ist. Verschweigt, dass Birk in den Fluten verschwand. Behauptet, der Vater sei einfach weggeschwommen. Die Mutter setzt eine großangelegte Suchaktion in Gang, doch Birk bleibt unauffindbar. Mikael, geplagt von
…mehr

Produktbeschreibung
Auf einer abgelegenen Nordseeinsel lebt der neunjährige Mikael mit seinen Eltern. Eines Tages bricht das Schicksal in diese Abgeschiedenheit ein: Birk, der Vater, ertrinkt unter tragischen Umständen im Meer bei dem Felsen, von dem Mikael eigentlich "nie-nie-nie, schau mich an" runterspringen darf. Mikael kehrt nach Hause zurück und verschweigt seiner Mutter, was genau passiert

ist. Verschweigt, dass Birk in den Fluten verschwand. Behauptet, der Vater sei einfach weggeschwommen. Die Mutter setzt eine großangelegte Suchaktion in Gang, doch Birk bleibt unauffindbar. Mikael, geplagt von Schuldgefühlen, zieht sich immer weiter in seine eigene Welt zurück. Und seine Mutter beginnt langsam, aber unaufhaltsam, psychische Gewalt auszuüben. Sucht sie in ihrem Sohn einen Ersatz für den verlorenen Ehemann? Will sie Mikael für den Verlust bestrafen? Existenzielle Fragen, die in einen dramatischen Schluss münden ...

Sensationelles Debüt: ausgezeichnet mit dem Preis der

niederländischen Buchhändler für das beste Buch des Jahres.
Autorenporträt
Robben, Jaap
Jaap Robben, Jahrgang 1984, ist Schriftsteller und Theater-regisseur. Er hat Gedichte und Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene veröffentlicht. Birk ist sein Debütroman.
Rezensionen
"Eine kühn, zärtlich und vielschichtig erzählte Geschichte, rau und verstörend und mit Passagen von geradezu schmerzhafter Schönheit."
The Irish Times

"Robbens Schilderung der Innenwelt eines Kindes ist makellos. Als bedrückende Geschichte vom frühzeitigen Verlust der Unschuld steht der Roman auf einer Stufe mit Ian McEwans Zementgarten."
Het Parool

"Jaap Robben hat einen Roman geschrieben, der den Leser allmählich bei der Kehle packt."
de Volkskrant

"Wie Robben die Geschichte von Mikael Hammerman in 58 kurzen Kapiteln erzählt, ist einmalig und unnachahmlich. Endlich wieder mal
ein Buch, das mir unter die Haut gegangen ist."

Bart Moeyaert