22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

42 Tuschezeichnungen von Dirk-Uwe Becker, die im Peter Panter-Buchladen in Meldorf im Mai 2025 zum ersten Mal seit rund 40 Jahren wieder ausgestellt waren und nun erstmals in einer Buchveröffentlichung vereint vorliegen.Ellen Balsewitsch-Oldach hat sich eines Teils dieser bildnerischen Werke auf poetischer Spur mit Gedichten genähert, die sich an die Formen japanischer Haiku oder Senryu anlehnen.Eine Werkschau der besonderen Art.

Produktbeschreibung
42 Tuschezeichnungen von Dirk-Uwe Becker, die im Peter Panter-Buchladen in Meldorf im Mai 2025 zum ersten Mal seit rund 40 Jahren wieder ausgestellt waren und nun erstmals in einer Buchveröffentlichung vereint vorliegen.Ellen Balsewitsch-Oldach hat sich eines Teils dieser bildnerischen Werke auf poetischer Spur mit Gedichten genähert, die sich an die Formen japanischer Haiku oder Senryu anlehnen.Eine Werkschau der besonderen Art.
Autorenporträt
Dirk-Uwe Becker geboren 1954 im rheinischen Mönchengladbach, lebt als Autor, bildender Künstler und Sammler in Dithmarschen an der Westküste Schleswig-Holsteins. Er schreibt Lyrik und Prosa, hat sechs Lyrikbände, zahlreiche Beiträge in Literaturzeitschriften und in Anthologien im In- und Ausland veröffentlicht. Übersetzungen einiger seiner Texte ins Polnische, Englische und Spanische. Er ist Mitbegründer des norddeutschen Literatur- und Kulturnetzwerkes Textfabrique51 und Mitglied in weiteren Schriftstellervereinigungen. Seit über drei Jahrzehnten ist er Vorsitzender des Kunstvereins Heide und organisiert Ausstellungen und Lesungen. Seit 2020 ist er Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Seine Werke waren auf zahlreiche Ausstellungen in ganz Deutschland zu sehen und sind sind als Illustrationen in verschiedenen belletristischen Anthologien veröffentlicht worden. www.textfabrique51.de