54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gefahr eines längerfristigen großflächigen Stromausfalls (Blackout) nimmt stetig zu. Die Abhängigkeit unserer modernen Gesellschaft vom Strom kann als sehr beträchtlich eingeschätzt werden. Ob das Feuerwehrwesen in Österreich dann noch funktioniert, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Der Vorsorgestatus in den Familien der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden wird im Blackoutfall darüber entscheiden, wie viele Kameradinnen und Kameraden zum Dienst erscheinen. Die Betrachtung dieses Vorsorgestatus in Hinblick auf technische und organisatorische Maßnahmen soll näher beleuchtet,…mehr

Produktbeschreibung
Die Gefahr eines längerfristigen großflächigen Stromausfalls (Blackout) nimmt stetig zu. Die Abhängigkeit unserer modernen Gesellschaft vom Strom kann als sehr beträchtlich eingeschätzt werden. Ob das Feuerwehrwesen in Österreich dann noch funktioniert, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Der Vorsorgestatus in den Familien der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden wird im Blackoutfall darüber entscheiden, wie viele Kameradinnen und Kameraden zum Dienst erscheinen. Die Betrachtung dieses Vorsorgestatus in Hinblick auf technische und organisatorische Maßnahmen soll näher beleuchtet, aber auch Maßnahmen für die Steigerung der Resilienz sollen daraus abgeleitet werden. Der Ausfall der elektrischen Energie über mehrere Tage würde für unsere Gesellschaft eine enorme Herausforderung bedeuten. Es besteht das große Problem, dass noch keine Erfahrungswerte von länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfällen vorliegen. Es hat in der Vergangenheit zwar mehrere kleinere und größere Ereignisse gegeben, die auch in dieser Arbeit aufgegriffen werden, die Dauer der aufgetretenen Ereignisse war jedoch auf mehrere Stunden bzw. Tage begrenzt.
Autorenporträt
Alter: 35 Jahre. Wohnhaft in Ollern im Bezirk Tulln. HTL Automatisierungstechnik St.Pölten. Studium Risikoprävention und Katastrophenmanagement an der Universität Wien. Verheiratet 2 Kinder. Feuerwehrkommandant. Leiter Elementarschadenpräventionszentrum Niederösterreich. Landesführungsstab Feuerwehr Niederösterreich. Zugskommandant KHD-Dienst