Geld. Macht. BlackRock
Mächtig wie kein anderes Unternehmen, doch viel zu vielen unbekannt.
Noch nie hat es ein Imperium wie BlackRock gegeben. Mehr als vier Billionen Dollar verwaltet der amerikanische Vermögensverwalter. Keine Bank, kein Fonds hat annähernd so viel Einfluss. BlackRock investiert, analysiert und berät Großinvestoren, Finanzministerien, Notenbanken. Längst hält die "Schattenbank", die unterhalb des Radars nationaler und internationaler Bankenaufsichtsbehörden agiert, relevante Anteile der wichtigsten Unternehmen wie Allianz, BASF, Adidas oder der Deutschen Bank.
Gründer und Chef von BlackRock, Larry Fink, spinnt unsichtbare Fäden in der globalen Wirtschaft, aber auch hier, direkt vor unserer Haustür. Eine falsche Bewegung, und die Finanzwelt könnte ins Wanken geraten. Es ist höchste Zeit, BlackRock ins Visier zu nehmen.
Autorin Heike Buchter, New York Korrespondentin für Die ZEIT:
- hat das erste Buch über den mächtigsten Finanzgiganten der Welt geschrieben.
- zeigt, welche Gefahren und Bedrohungen von BlackRock ausgehen.
- macht klar, dass uns die Entscheidungen von BlackRock direkt betreffen, jeden Tag.
- Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit der Finanzwelt auseinandersetzen. Und natürlich für alle, die wissen wollen, wer im Hintergrund die Fäden zieht.
Mächtig wie kein anderes Unternehmen, doch viel zu vielen unbekannt.
Noch nie hat es ein Imperium wie BlackRock gegeben. Mehr als vier Billionen Dollar verwaltet der amerikanische Vermögensverwalter. Keine Bank, kein Fonds hat annähernd so viel Einfluss. BlackRock investiert, analysiert und berät Großinvestoren, Finanzministerien, Notenbanken. Längst hält die "Schattenbank", die unterhalb des Radars nationaler und internationaler Bankenaufsichtsbehörden agiert, relevante Anteile der wichtigsten Unternehmen wie Allianz, BASF, Adidas oder der Deutschen Bank.
Gründer und Chef von BlackRock, Larry Fink, spinnt unsichtbare Fäden in der globalen Wirtschaft, aber auch hier, direkt vor unserer Haustür. Eine falsche Bewegung, und die Finanzwelt könnte ins Wanken geraten. Es ist höchste Zeit, BlackRock ins Visier zu nehmen.
Autorin Heike Buchter, New York Korrespondentin für Die ZEIT:
- hat das erste Buch über den mächtigsten Finanzgiganten der Welt geschrieben.
- zeigt, welche Gefahren und Bedrohungen von BlackRock ausgehen.
- macht klar, dass uns die Entscheidungen von BlackRock direkt betreffen, jeden Tag.
- Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit der Finanzwelt auseinandersetzen. Und natürlich für alle, die wissen wollen, wer im Hintergrund die Fäden zieht.
© BÜCHERmagazin, Jutta Vahrson (jv)
»Heike Buchter beschreibt mit viel Sachverstand und hervorragender Detailkenntnis die Anfänge und den unaufhaltsamen Aufstieg des Vermögensverwalters BlackRock und seines Chefs Larry Fink. Dabei liest sich das Buch trotz aller Zahlen und Hintergrundinformationen wie ein ausgewogener Polit-Thriller.«, Smart Investor, 09.11.2015"faktenprall und zahlensicher steuert Buchter durch die Materie" Klaus Werle, Manager Magazin, 01.09.2015"Heike Buchter schafft es, das komplexe Gefüge des internationalen Finanzemarkts im Gesamten und des besagten Finanzunternehmens im Speziellen in verständliche Worte zu packen." Michael Greuel, Kölner Stadt-Anzeiger, 04.09.2015"Eine spannende Lektüre." Maja Wyss, BILANZ, 18.09.2015"Lebendig und verständlich führt Buchter durch das Weltreich von Blackrock." Michael Maisch, Handelsblatt, 14.08.2015»Wer die bislang gründlichste Analyse dieser neuen Herausforderungen lesen will, kommt an ihrem Buch nicht vorbei.« Gregor Peter Schmitz, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk, 07.09.2015"Während sich das Finanzsystem in den vergangenen Jahren dramatisch verändert hat, sind die meisten von uns, Hand aufs Herz, finanzielle Analphabeten geblieben. (...) Insofern tragen wir eine Mitschuld daran, dass Finanzkonzerne wie Blackrock zu heimlichen Weltmächten heranwachsen können, findet Heike Buchter. Und damit hat sie Recht." Sandra Pfister, WDR 5 Politikum, 07.10.2015»Heike Buchter ist ein packend geschriebenes, Wirtschaft verständlich machendes Buch gelungen, das sich erfreulich vom Kapitalismus-Bashing abhebt und trotzdem nie die Distanz zum Gegenstand seiner Erörterung verliert.« Christian Ortner, Wiener Zeitung, 19.10.2015»280 Seiten, die es in sich haben und sich auch noch krimiartig lesen lassen, weil die Autorin die amerikanische Variante des leichtgüßigen Sachbuchs sehr schön beherrscht.«, SWR 2 Buchkritik, 08.10.2015»Heike Buchter ist eine gut nachvollziehbare Darstellung der aktuellenn Spielart des Kapitalismus gelungen.«, SWR2 Literatur»Ein absolut notwendiges Buch, höchst spannend und auch ein wenig beängstigend. Denn es gibt einen möglichen Blick frei auf eine nicht weit entfernte Zukunft, in der wir uns durchaus noch mehr von den Geldplänen und -machenschaften einiger weniger abhängig werden können, als wir es heute schon sind.« Martin Roos, www.oekonomenblog.de, 19.10.2015"Ein Lesevergnügen für jeden Kapitalmarkt- und Risikomanagement-Interessierten" Frank Romeike, Chefredakteur RiskNET, RiskNET, 17.08.2015"Heike Buchter ist die deutschsprachige Version von Michael Lewis" Sebastian Bräuer, NZZ am Sonntag, 30.08.2015"Heike Buchter beschreibt in ihrem Buch detailreich und kenntnisreich einen Konzern, der nahezu überall Geschäfte macht, aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.", DeutschlandRadio Kultur, 15.08.2015»Heike Buchter hat Black?Rock gründlich unter die Lupe genommen. Fachlich versiert und spannend wie ein Finanzkrimi entfaltet sie das Bild einer international agierenden Schattenbank, die unterhalb des Radars von Aufsichtsbehörden agiert und die große Öffentlichkeit bewusst meidet.«, maschinenmarkt.de, 02.02.2016