Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Behinderte Menschen - als Leistungsträger und Vorbilder? Ja sicher, sagt der Verein "Behinderte helfen Nichtbehinderten e. V." und schickt behinderte Sportlerinnen und Sportler als Referenten in die Schulen. Beim Rollstuhl-Basketball oder Hindernisparcours mit Augenbinde und Blindenstock, vor allem aber im offenen Gespräch, lernen die Jugendlichen die Lebenswelten von Behinderten kennen. Die Idee hat Reinhild Möller aus den USA importiert. "Sportlerin und Lebenskünstlerin" steht in ihrem Lebenslauf. Sie ist Deutschlands erfolgreichste Behindertensportlerin, in jeder noch so abenteuerlichen…mehr

Produktbeschreibung
Behinderte Menschen - als Leistungsträger und Vorbilder? Ja sicher, sagt der Verein "Behinderte helfen Nichtbehinderten e. V." und schickt behinderte Sportlerinnen und Sportler als Referenten in die Schulen. Beim Rollstuhl-Basketball oder Hindernisparcours mit Augenbinde und Blindenstock, vor allem aber im offenen Gespräch, lernen die Jugendlichen die Lebenswelten von Behinderten kennen. Die Idee hat Reinhild Möller aus den USA importiert. "Sportlerin und Lebenskünstlerin" steht in ihrem Lebenslauf. Sie ist Deutschlands erfolgreichste Behindertensportlerin, in jeder noch so abenteuerlichen Sportart aktiv. Und: Sie ist unterschenkelamputiert seit einem Unfall in ihrer Kindheit.
Das Buch beschreibt und analysiert die Schulbesuche des Vereins und ähnlicher Initiativen - zu Wort kommen dabei Referenten, Schüler und Lehrer ebenso wie Wissenschaftler. Beeindruckend und ermutigend sind die zehn persönlichen Porträts von Männern und Frauen mit Behinderungen. Ein Blick auf die Entwicklungin den USA stellt das Modell in den Kontext von Emanzipation und Behindertenrechtsbewegung. Ein ausführlicher Serviceteil bietet viele Anregungen für den Unterricht zum Thema Behinderungen.
Autorenporträt
Deutschlands erfolgreichste Behindertensportlerin, die Skirennläuferin Reinhild Möller, ist Gründerin des Vereins "Behinderte helfen Nichtbehinderten e.V.", der seit einigen Jahren Schulbesuche von behinderten Sportlerinnen und Sportlern organisiert. Für dieses Engagement wurde sie im Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung ausgezeichnet.