22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 14. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Graphic Novel erzählt die bewegende Geschichte von Otto Weidt (1883-1947), der während des Zweiten Weltkriegs als Betreiber einer Blindenwerkstatt versucht, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu schützen. Er baut ein Netzwerk an Helfern auf, besticht Gestapo-Beamte und besorgt gefälschte Papiere, Verstecke und Verpflegung. Trotz mehrfacher Verhaftungen und Verhöre gelingt es Weidt immer wieder, seine Widerstandsaktivitäten geheim zu halten. Selbst als Otto Weidt Ende 1943 die Deportation der meisten seiner Schützlinge nicht mehr…mehr

Produktbeschreibung
Diese Graphic Novel erzählt die bewegende Geschichte von Otto Weidt (1883-1947), der während des Zweiten Weltkriegs als Betreiber einer Blindenwerkstatt versucht, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu schützen. Er baut ein Netzwerk an Helfern auf, besticht Gestapo-Beamte und besorgt gefälschte Papiere, Verstecke und Verpflegung. Trotz mehrfacher Verhaftungen und Verhöre gelingt es Weidt immer wieder, seine Widerstandsaktivitäten geheim zu halten. Selbst als Otto Weidt Ende 1943 die Deportation der meisten seiner Schützlinge nicht mehr verhindern kann, gibt er nicht auf, sondern schickt ihnen mehr als 150 Lebensmittelpakete in das Ghetto Theresienstadt. Nur wenige überleben, doch sein selbstloser Mut bleibt unvergessen.
Autorenporträt
Niels Schröder, geboren 1970, studierte Visuelle Kommunikation/Grafikdesign in Hamburg, Bremen und Berlin (Meisterschüler). Seit 1996 ist er freiberuflicher Illustrator für Zeitungen, Verlage und Unternehmen sowie Hochschuldozent. Er hat bereits mehrere Graphic Novels veröffentlicht. Niels Schröder lebt in Hamburg und Berlin.