29,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Seit Jahrhunderten hat sich in Japan im Alltag und besonders in den Zen - Kunstwegen der Brauch entwickelt, geschätzten Gegenständen poetische Namen zu verleihen. Viele dieser Namen entspringen der genauen und achtsamen Beobachtung der Natur in Poesie und Bräuchen und dem Ideal, in vollkommener Harmonie mit der Natur zu leben. Trotz aller Fremdheit erkennen wir viele Verwandtschaften, die auch bei uns zutreffen. So könnte aus den poetischen Namen ein neues und ehrfürchtiges Verhältnis zur Natur entspringen.Das Buch bringt Beispiele für die Poetischen Namen aus dem Bereich des Volksglaubens,…mehr

Produktbeschreibung
Seit Jahrhunderten hat sich in Japan im Alltag und besonders in den Zen - Kunstwegen der Brauch entwickelt, geschätzten Gegenständen poetische Namen zu verleihen. Viele dieser Namen entspringen der genauen und achtsamen Beobachtung der Natur in Poesie und Bräuchen und dem Ideal, in vollkommener Harmonie mit der Natur zu leben. Trotz aller Fremdheit erkennen wir viele Verwandtschaften, die auch bei uns zutreffen. So könnte aus den poetischen Namen ein neues und ehrfürchtiges Verhältnis zur Natur entspringen.Das Buch bringt Beispiele für die Poetischen Namen aus dem Bereich des Volksglaubens, der Tradition und der Kunst. Schwerpunkt der Künste ist der japanische Teeweg, der immer wieder ausführlich besprochen wird.
Autorenporträt
Der Autor blickt auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Philosophie Dozent zurück. Aber auch die japanischen Übungswege des Zen, der Teezeremonie haben sein Denken geprägt. Langjähriger Lehrer, Gründer und Leiter des My¿shin An, D¿j¿s für Zenkünste und der Zen Shakuhachi . Er ist Verfasser einer ganzen Reihe von Büchern über die Zenkünste, Hölderlin und Zenmeister D¿gen, die immer aus dem Dialog zwischen dem Abendland und dem fernen Osten geprägt sind. Sein Bemühen gilt dem Dialog zwischen dem abendländischen Denken und dem Denken und der Praxis des japanischen Zen und des chinesischen Denkens im Daoismus.