Der Garten: irdisches und himmlisches Paradies, Erholungsraum und Schlachtfeld, Sinnbild der menschlichen Seele und der Erotik, realer Ort und Sehnsuchtsort - die symbolischen Bedeutungen des Gartens in Orient und Okzident sind vielfältig.Semier Insayif hat einen Sprachgarten aus stimmungsvollen Bildern angelegt, der einlädt, darin zu flanieren, in Deckung zu gehen oder sich bis zum Grund durchzugraben, und wie nebenbei eine atemberaubende Formen- und Pflanzenvielfalt zu entdecken.In seinen Gedichten zeichnet Insayif den Garten als poetisches Kraftfeld und als verbindendes und trennendes…mehr
Der Garten: irdisches und himmlisches Paradies, Erholungsraum und Schlachtfeld, Sinnbild der menschlichen Seele und der Erotik, realer Ort und Sehnsuchtsort - die symbolischen Bedeutungen des Gartens in Orient und Okzident sind vielfältig.Semier Insayif hat einen Sprachgarten aus stimmungsvollen Bildern angelegt, der einlädt, darin zu flanieren, in Deckung zu gehen oder sich bis zum Grund durchzugraben, und wie nebenbei eine atemberaubende Formen- und Pflanzenvielfalt zu entdecken.In seinen Gedichten zeichnet Insayif den Garten als poetisches Kraftfeld und als verbindendes und trennendes Element der Kulturen. Dabei steht über allem die Frage, was ein Gedicht eigentlich sei. Verhält sich gar das Gedicht zur Sprache wie der Garten zur Natur?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Semier Insayif, geboren 1965 in Wien, lebt ebendort. Freier Schriftsteller. Kunstübergreifende Projekte mit MusikerInnen, bildenden KünstlerInnen, TänzerInnen. Ausgezeichnet u. a. mit dem Wiener Werkstattpreis (2000). Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (2009/2010). Bei Haymon zuletzt: libellen tänze. Gedichte und Musik (zus. mit Martin Hornstein, 2004), Faruq. Roman (2009). www.semierinsayif.com
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826