17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Wenn ich morgens durch die Gassen gehe, und das Licht ist hell, fühle ich mich (fast) wie zu Hause, aber ein Augenblick genügt, ein Schatten über dem Pflaster, und alles bricht wieder zusammen, und ich weiß, das ist kein Ort mehr für mich. Ich kenne die Stadt und kenne sie nicht mehr. Ich trauere darüber, daß meine Schuhe keine Spuren im Pflaster hinterlassen, daß meine Augen keine Mulden in die Steine gebrannt haben; nichts, das nicht in mir wäre, erinnert mich noch an mich."

Produktbeschreibung
"Wenn ich morgens durch die Gassen gehe, und das Licht ist hell, fühle ich mich (fast) wie zu Hause, aber ein Augenblick genügt, ein Schatten über dem Pflaster, und alles bricht wieder zusammen, und ich weiß, das ist kein Ort mehr für mich. Ich kenne die Stadt und kenne sie nicht mehr. Ich trauere darüber, daß meine Schuhe keine Spuren im Pflaster hinterlassen, daß meine Augen keine Mulden in die Steine gebrannt haben; nichts, das nicht in mir wäre, erinnert mich noch an mich."
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Peter Demetz, 1922 in Prag geboren, flüchtete 1948 in den Westen. Er promovierte sowohl in Prag als auch in Yale, wo er bis zu seiner Emeritierung deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft lehrte. Von 1986 bis 1996 Mitglied der Bachmann-Preis-Jury. Bücher u.a.: "Formen des Realismus" (1964) und "Prag in Schwarz und Gold" (1998).