Sechzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs haben die Debatten über das Gedenken Hochkonjunktur. Doch viele Stätten nationalsozialistischer Herkunft werden dabei systematisch ausgeblendet, tabuisiert oder umdefiniert. Orte wie Hitlers Berghof bei Berchtesgaden, Prora auf Rügen oder auch der »Führerbunker« in Berlin bleiben damit jedem Versuch einer aufklärenden Betrachtung entzogen.
Sechzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs haben die Debatten über das Gedenken Hochkonjunktur. Doch viele Stätten nationalsozialistischer Herkunft werden dabei systematisch ausgeblendet, tabuisiert oder umdefiniert. Orte wie Hitlers Berghof bei Berchtesgaden, Prora auf Rügen oder auch der »Führerbunker« in Berlin bleiben damit jedem Versuch einer aufklärenden Betrachtung entzogen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hilmar Schmundt, geboren 1966, arbeitet als Redakteur beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" im Ressort für Wissenschaft und Technik.
Prof. Dr. Stephan Porombka, geboren 1967, ist Juniorprofessor für Kulturjournalismus und Literatur an der Universität Hildesheim. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Sachbücher zu kulturhistorischen Themen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826