Die Erzählung "Bora" von Louis Mahrer schildert den Widerstand von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944. Diese Erzählung ist ein Novum in der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier zum ersten Mal der Widerstand von Österreichern gegen das NS Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und die Brutalität des Krieges gegen die Partisanen und die Bevölkerung dargestellt wird.
Die Erzählung "Bora" von Louis Mahrer schildert den Widerstand von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944. Diese Erzählung ist ein Novum in der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier zum ersten Mal der Widerstand von Österreichern gegen das NS Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und die Brutalität des Krieges gegen die Partisanen und die Bevölkerung dargestellt wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mahrer, Louis geboren 1917. Studium der Germanistik und Französisch an der Universität Wien. 1940-1945 Kriegsdienst als Funker, 1945-1947 Lehrer an der Handelsakademie in Wien I, ab 1947 Lehrer an der HTL in Krems bis zu seinem Tod 1977. Aktivitäten im Rahmen der Österreichisch-Sowjetischen Gesellschaft.
Streibel, Robert geboren 1959 in Krems, Studium in Wien, Direktor der VHS Hietzing in Wien, Forschungsgebiet: Shoa, Exil, Widerstand, Eugenie Schwarzwald, Gemeindebausiedlung Lockerwiese. Gedenkprojekte in Niederösterreich und Wien. Denkmal auf dem Jüdischen Friedhof in Krems, für Anna Lambert im Steinertor, für den hingerichteten Widerstandskämpfer Franz Zeller, die jüdischen Zwangsarbeiter in Droß, die Opfer des Massakers im Zuchthaus Stein und Hadersdorf, die Opfer der Shoa in Hietzing. Zahlreiche Publikationen zu historischen Themen und zwei Lyrikbände. Zuletzt erschienen: "April in Stein" (Roman), "Bürokratie & Beletage. Ein Ringstraßenpalais zwischen 'Arisierung' und spätem Recht".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826