Borgward, die legendäre Marke aus Bremen, gehörte zu den Ikonen des deutschen Wirtschaftswunders. Umso spektakulärer war der Zusammenbruch des größten Arbeitgebers in Bremen. Die näheren Umstände der Pleite sind heute noch umstritten. Die Autos dagegen nicht. Ob Hauben- Lastwagen oder Isabella, die Fahrzeuge sind Autokult pur. Bilder, Prospekte und Werbung zu allen Borgward -Typen dokumentieren eine Legende.
Borgward, die legendäre Marke aus Bremen, gehörte zu den Ikonen des deutschen Wirtschaftswunders. Umso spektakulärer war der Zusammenbruch des größten Arbeitgebers in Bremen. Die näheren Umstände der Pleite sind heute noch umstritten. Die Autos dagegen nicht. Ob Hauben- Lastwagen oder Isabella, die Fahrzeuge sind Autokult pur. Bilder, Prospekte und Werbung zu allen Borgward -Typen dokumentieren eine Legende.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Roland, Martin P. Martin P. Roland ist gelernter Journalist. Der Spezialist für die deutschen Brot-und-Butter-Autos der Nachkriegszeit veröffentlichte in der Reihe »Schrader Motor Chronik« bereits zwei »Opel«-Bände und einen »Borgward«-Band.
Zeichner, Walter Walter Zeichner, München, ist in der Branche kein Unbekannter: Er arbeitet vorwiegend für die »Mobile Tradition«, die Klassik-Abteilung von BMW, und ist Stammautor bei der »Schrader Motor Chronik«, zu der er fast 40 Bücher beisteuerte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826