Ziel der Studie ist es, die Verwendung von Selbstzitaten in den Romanen Die Wolga mündet ins Kaspische Meer und Die Doppelgänger herauszuarbeiten. Die autointertextuelle Analyse deckt neue Textschichten und Sinndimensionen auf. Vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Diskurses über das kulturelle Gedächtnis schlägt die Arbeit vor, das Spätwerk in das autoreferentielle Kommunikationssystem Boris Pil'njaks einzubetten - innerhalb der Interaktion von Texten als Orten der Erinnerung und der verordneten Gedächtniskultur unter den Bedingungen des Sozialistischen Realismus.
Ziel der Studie ist es, die Verwendung von Selbstzitaten in den Romanen Die Wolga mündet ins Kaspische Meer und Die Doppelgänger herauszuarbeiten. Die autointertextuelle Analyse deckt neue Textschichten und Sinndimensionen auf. Vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Diskurses über das kulturelle Gedächtnis schlägt die Arbeit vor, das Spätwerk in das autoreferentielle Kommunikationssystem Boris Pil'njaks einzubetten - innerhalb der Interaktion von Texten als Orten der Erinnerung und der verordneten Gedächtniskultur unter den Bedingungen des Sozialistischen Realismus.
Die Autorin: Natalie Kromm wurde 1967 in Frunse (Kirgisien) geboren. Sie studierte Slavistik und Kulturwissenschaft an den Universitäten Tübingen und Marburg. Es folgten Forschungsaufenthalte in Moskau und St. Petersburg sowie Anstellungen an der Universität Marburg, bei der Claims Conference Frankfurt am Main und der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. 2004 promovierte die Autorin an der Universität Marburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Pil'njaks Produktionsroman - Gattung und Textgenese - Die Ebene des narrativen Diskurses - Metaphorik und Leitmotivik - Die autointertextuellen Relationen - Der Doppelgängerroman - Quellenlage - Motivik und Interfiguration - Die verdeckte Zitatmontage - Der sozialistisch-realistische Textdoppelgänger.
Aus dem Inhalt : Pil'njaks Produktionsroman - Gattung und Textgenese - Die Ebene des narrativen Diskurses - Metaphorik und Leitmotivik - Die autointertextuellen Relationen - Der Doppelgängerroman - Quellenlage - Motivik und Interfiguration - Die verdeckte Zitatmontage - Der sozialistisch-realistische Textdoppelgänger.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826