Rapide wachsende Bilderfluten im Netz und KI machen Kunst quasi unvermeidlich zum Kommentar zur Illusion von Aktualität. Drei Maler_innen-Jana Schröder, Peppi Bottrop und Andreas Breunig-präsentieren Zeichnungen in der Gesellschaft für Gegenwartskunst in Augsburg. 20:15 ist sowohl der Titel der Ausstellung als auch dieses begleitenden Buches. Die drei Künstler_innen verbindet nicht nur ihr gemeinsames Studium mit Albert Oehlen an der Kunstakademie Düsseldorf, sondern auch eine philosophische Herangehensweise an ihr gewähltes Medium. "Unsere Malerei ist eine Antwort auf die gegebenen…mehr
Rapide wachsende Bilderfluten im Netz und KI machen Kunst quasi unvermeidlich zum Kommentar zur Illusion von Aktualität. Drei Maler_innen-Jana Schröder, Peppi Bottrop und Andreas Breunig-präsentieren Zeichnungen in der Gesellschaft für Gegenwartskunst in Augsburg. 20:15 ist sowohl der Titel der Ausstellung als auch dieses begleitenden Buches. Die drei Künstler_innen verbindet nicht nur ihr gemeinsames Studium mit Albert Oehlen an der Kunstakademie Düsseldorf, sondern auch eine philosophische Herangehensweise an ihr gewähltes Medium. "Unsere Malerei ist eine Antwort auf die gegebenen Bedingungen von Bildlichkeit. Wir sind hier, um zu dekonstruieren und zu hinterfragen, was Bilder wirklich sind." (Schröder) Der Kunsthistoriker Christian Malycha befragt die drei Künstler_innen zusammen zum Konzept ihrer Ausstellung und individuell zur Evolution ihrer Werke. Die Gespräche in diesem Buch, gemeinsam mit den Reproduktionen aller ausgestellten Zeichnungen, geben einen aufschlussreichen Einblick in den andauernden Diskurs über die Relevanz von Malerei.
Christian Alexander Malycha is a German art historian. Jana Schrö der is known for a practice grounded in irreducible and frenetic painting techniques. A devoted formalist, she produces paintings which are largely governed by the action of the paint itself, resulting in webs of languid, curling brushstrokes that guide viewers' roving eyes. Looping brushstrokes contain subtle variations in saturation, producing an effect of depth, like a many-layered web that advances towards and recedes from the viewer. Peppi Bottrop (b. 1986 in Bottrop, Germany) lives and works in Los Angeles. He graduated from the Kunstakademie Dü sseldorf in 2014, where he studied under Albert Oehlen, Andreas Schulze and Jutta Koether. Bottrop, who bears the name of the German town in which he was born, grew up in the industrial districts of the Ruhrgebiet, once the country's largest and most prosperous coal-mining region. Andreas Breunig (born 1983 in Eberbach/Odenwald) lives and works in Dü sseldorf. He studied until 2008 at Kunstakademie Du] sseldorf under Albert Oehlen and is represented by Nino Mier Gallery, Los Angeles and Alexander Warhus, Cologne.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826