15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

4 Kundenbewertungen

Rückkehr in eine fremde Welt
Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt - bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator…mehr

Produktbeschreibung
Rückkehr in eine fremde Welt

Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt - bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator haben ...
Ein aufregender Abenteuer- und ZukunftsromanFür Kinder ab 10 Jahren, die sich für Fridays for Future-Themen interessierenMit allem, was Leserinnen und Leser in dem Alter toll finden: Jagd nach einer geheimen Superwaffe, Freundschaft und Telefonieren via Hologramm

Ebenfalls erschienen bei dtv:
Back to Mars - Kampf um die Freiheit, RaumZeit, Doppelpoker, Blitzlichtgewitter, Absolut am Limit, Stadt der Wölfe, Dschihad Calling, Der Schuss, Scriptkid - Erpresst im Darknet, Und dann weiß jeder, was ihr getan habt, Influence - Fehler im System, Toxische Macht, Y-Game - Sie stecken alle mit drin

Autorenporträt
Christian Linker, geboren 1975, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Romane, die sich schon immer mit brisanten Themen auseinandergesetzt haben, wurden vielfach ausgezeichnet.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Angeregt liest Eva-Marie Magel Christian Linkers Science-Fiction-Roman für Jugendliche, der im Jahr 2099 spielt, in einer Zeit, in der der Mars von Menschen besiedelt ist - allerdings nur von denen, die sich das finanziell leisten können, während die anderen auf einer von Klimakriegen und Umweltzerstörung geprägten Erde ausharren. In Zeiten aktueller Klimakrisen ein anschlussfähiges Szenario, findet Magel, die im Anschluss den Plot um den Jungen Jonto nachzeichnet, der, auf dem Mars geboren, inzwischen im schwimmenden Nieuw Rotterdam lebt. Dieser Jonto bekommt es dann, erfahren wir, mit einem bösen Energiekonzern zu tun und macht sich gemeinsam mit seiner Mutter und anderen Kindern daran, die Welt doch noch zu retten. Linker kennt die Klassiker des Genres, freut sich die Rezensentin, und auch wissenschaftlich fundiert ist diese gut erzählte, teilweise gar komische Zukunftsvision außerdem.

© Perlentaucher Medien GmbH
'Boy from Mars' ist ein spannender und kluger Sci-Fi-Krimi, der auch für Jugendliche oder Erwachsene lesenswert ist. Agnes Sonntag spiegel.de 20231204