Wow ich glaube hier habe ich ein Buch, das mal wieder eine ganze Weile nachhallen wird, vor allem aufgrund der hervorragend ausgearbeiteten Charaktere.
"Brackwasser" erzählt die Geschichte von Svea, deren beste Freundin Julia zwanzig Jahre zuvor spurlos verschwand. Als nun ein Knochen auftaucht
und ein Verdächtiger feststeht, kehrt Svea in ihre alte Heimat zurück. Doch sie ist überzeugt davon,…mehrWow ich glaube hier habe ich ein Buch, das mal wieder eine ganze Weile nachhallen wird, vor allem aufgrund der hervorragend ausgearbeiteten Charaktere.
"Brackwasser" erzählt die Geschichte von Svea, deren beste Freundin Julia zwanzig Jahre zuvor spurlos verschwand. Als nun ein Knochen auftaucht und ein Verdächtiger feststeht, kehrt Svea in ihre alte Heimat zurück. Doch sie ist überzeugt davon, dass die Polizei einer falschen Fährte folgt und hält ihren Schwager - Julias Exfreund - für schuldig. Sie ist felsenfest davon überzeugt ihre Schwester aus seinen Fängen zu befreien und zu beweisen, dass er der wahre Täter ist. Doch je tiefer sie gräbt, desto mehr Abgründe tun sich auf und plötzlich könnte jeder der Schuldige sein.
"Brackwasser" ist ein Buch, das sich vor allem durch seine Charaktere und die erzeugte düstere Stimmung auszeichnet. Hierbei handelt es sich mal wieder um ein Buch, das es schafft mit Worten so eine unfassbare Stimmung zu erzeugen. Ich bin total fasziniert, wie Jana Stieler es vermag mit Sprache umzugehen. Sie findet genau die richtigen Worte, um den Leser in die perfekte Stimmung für diese Geschichte zu versetzen. Das Gefühl niemandem trauen zu können, ist fast über die komplette Geschichte präsent. Nie wusste ich, was hinter der nächsten Ecke lauern wird und hatte stellenweise ehrlich gesagt sogar etwas Angst davor, was die Geschichte noch offenbaren würde.
Was ich ebenfalls richtig gut fand, sind die beschriebenen Familienverhältnisse und die einzelnen Charaktere. Jana Stieler schafft es hier auf jeden einzugehen und nach und nach immer mehr Hintergrundwissen zu vermitteln, sodass man als Leser von Seite zu Seite mehr versteht, warum die Charaktere so handeln, wie sie es tun. Tragische Hintergründe, zerrüttete Familien, schwere Schicksale. Alles kommt hier zusammen und passt perfekt in die düstere Umgebung der Geschichte. Die Charaktere sind hierbei wirklich sehr gut ausgearbeitet. Zwar war mir - vor allem zu Beginn - eigentlich niemand sympathisch, das hat mich aber gar nicht gestört. Denn es war einfach nur ein Zeichen dafür, dass es sich hier um Charaktere mit Ecken und Kanten handelt. In einem Thriller ist es auch nicht unbedingt nötig, dass man die Charaktere mag. Tatsächlich ändert sich das auch im Verlauf der Geschichte. Je mehr Verständnis für die einzelnen Personen man bekommt, desto mehr beginnt man sie auch in sein Herz zu schließen - selbstverständlich aber nicht alle. Einige bleiben bis zum Ende unsympathisch, was aber ganz in Ordnung so ist.
Das Buch beginnt zunächst mit leisen Tönen. Die Spannung baut sich nach und nach auf und wird zum Ende hin immer mehr. Besonders gut fand ich die Tatsache, dass ich bis zum Schluss nicht wusste, wer denn jetzt der Täter ist. Auch nach der Auflösung muss ich zugeben, dass ich mit dieser Person nicht gerechnet hätte. Es war aber alles sehr schlüssig und erneut haben sich große menschliche Abgründe aufgetan, die mich nicht nur einmal sehr entsetzt haben.
Zwischendurch fand ich das Buch durch ebene jene Abgründe auch sehr emotional. Nicht nur einen Charakter hätte ich gerne in den Arm genommen und ihm gesagt, dass irgendwann alles gut wird. Wozu Menschen fähig sind ist grausam. Und das wird hier einmal mehr deutlich.
Ein wirklich sehr gutes Buch, das vielleicht nicht mit packender Spannung über die komplette Zeit punktet, dafür aber mit so viel mehr. Der Schreibstil ist ein Highlight, die Stimmung in die mich das Buch versetzt hat, unvergleichlich. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und tiefgründig und zu guter Letzt, hat das Buch das Überraschungsmoment auf jeden Fall auf seiner Seite.