Wer bekennt sich nicht zu dem Satz: Energie muss bezahlbar bleiben!
Aber: Auf der Grundlage von fossilen Energierohstoffen wie etwa Erdöl, von dem wir in einem Jahr soviel verbrennen, wie in mehr als 5 Millionen Jahren entstanden ist? Auf Basis von unersetzlichen Rohstoffen, die nach nur 100 Jahren Raubbau und Verschwendung fast erschöpft sind? Und diese restlichen Ressourcen sollen die Energiesucht von bald 8 Milliarden Menschen befriedigen, also einer Menschheit die sich in jenen knapp 100 Jahren vervierfacht hat?
Die Wende hin zu erneuerbaren Energien aus nachhaltigen Energiequellen, wie Sonne, Wind und Wasser ist zwingend notwendig und eigentlich seit langem überfällig!
Nach vielen Fach- und Sachbüchern ist jetzt ein Roman erschienen, der sich - allgemein verständlich und spannend erzählt - mit diesen Fragen auseinandersetzt, die die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder bestimmen.
In wenigen Jahrzehnten sind die Erdölvorräte fast völlig erschöpft. Die Energiewende droht zu scheitern. Die Energiepreise explodieren. Die Folgen für Menschen und Wirtschaft sind weltweit katastrophal.
Bei einer Anhörung im neuen Energieministerium wirft ein Ingenieur der deutschen Regierung schwere Versäumnisse vor und macht Vorschläge zur Verbesserung. Eine Meeresforscherin berichtet über geheime Versuche der amerikanischen Regierung, die riesigen Vorkommen von Methanhydrat in den Ozeanen ausbeuten will, nachdem auch die Methanvorräte aus dem umstrittenen Fracking erschöpft sind. Ihre Warnungen werden als zu pessimistisch abgetan.
Die Vorhaben zur Förderung von Methanhydrat im Pazifik scheitern und lösen eine Kaskade von Naturkatastrophen aus, die ganz Kalifornien vernichten. Ein Journalist wird Augenzeuge, kann sich aber retten. Als sein Tatsachenbericht, in der Presse erscheint, schaltet sich das FBI ein, um ihn zu verhaften. Er kann fliehen.
Ein Hedgefond Manger hat frühzeitig von dem tatsächlichen Geschehen erfahren und so ein Milliardenvermögen verdient. Er bringt es in eine Stiftung ein. Mit deren Mitteln gelingt es, beispielhaft auf Fuerteventura ein System zur nachhaltigen Strom- und Wasserversorgung aufzubauen auf der Grundlage von Sonnenenergie mit Wasserstoff als Zwischenspeicher für elektrischen Strom.
Aber: Auf der Grundlage von fossilen Energierohstoffen wie etwa Erdöl, von dem wir in einem Jahr soviel verbrennen, wie in mehr als 5 Millionen Jahren entstanden ist? Auf Basis von unersetzlichen Rohstoffen, die nach nur 100 Jahren Raubbau und Verschwendung fast erschöpft sind? Und diese restlichen Ressourcen sollen die Energiesucht von bald 8 Milliarden Menschen befriedigen, also einer Menschheit die sich in jenen knapp 100 Jahren vervierfacht hat?
Die Wende hin zu erneuerbaren Energien aus nachhaltigen Energiequellen, wie Sonne, Wind und Wasser ist zwingend notwendig und eigentlich seit langem überfällig!
Nach vielen Fach- und Sachbüchern ist jetzt ein Roman erschienen, der sich - allgemein verständlich und spannend erzählt - mit diesen Fragen auseinandersetzt, die die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder bestimmen.
In wenigen Jahrzehnten sind die Erdölvorräte fast völlig erschöpft. Die Energiewende droht zu scheitern. Die Energiepreise explodieren. Die Folgen für Menschen und Wirtschaft sind weltweit katastrophal.
Bei einer Anhörung im neuen Energieministerium wirft ein Ingenieur der deutschen Regierung schwere Versäumnisse vor und macht Vorschläge zur Verbesserung. Eine Meeresforscherin berichtet über geheime Versuche der amerikanischen Regierung, die riesigen Vorkommen von Methanhydrat in den Ozeanen ausbeuten will, nachdem auch die Methanvorräte aus dem umstrittenen Fracking erschöpft sind. Ihre Warnungen werden als zu pessimistisch abgetan.
Die Vorhaben zur Förderung von Methanhydrat im Pazifik scheitern und lösen eine Kaskade von Naturkatastrophen aus, die ganz Kalifornien vernichten. Ein Journalist wird Augenzeuge, kann sich aber retten. Als sein Tatsachenbericht, in der Presse erscheint, schaltet sich das FBI ein, um ihn zu verhaften. Er kann fliehen.
Ein Hedgefond Manger hat frühzeitig von dem tatsächlichen Geschehen erfahren und so ein Milliardenvermögen verdient. Er bringt es in eine Stiftung ein. Mit deren Mitteln gelingt es, beispielhaft auf Fuerteventura ein System zur nachhaltigen Strom- und Wasserversorgung aufzubauen auf der Grundlage von Sonnenenergie mit Wasserstoff als Zwischenspeicher für elektrischen Strom.
