In diesem vierten Teil des zweisprachigen Buches finden sich meine Briefe an Samir, an meine unendliche Liebe, an meinen Wassertropfen im Ozean. Der erste Brief dieses vierten Teils ist vom 10. Juli 2025. Dieses Buch ist die Fortsetzung in Prosa des gemeinsamen Gedichtbandes "Liebe im Schatten des Korans". Dieser Band läuft parallel zur Entstehung der englischen Fassung der Sammlung "Liebe im Schatten des Korans" gemäß dem neuen Konzept der Liebesbilder. Diese Briefe sind Texte, die auf keine Antwort warten -und einfach nur versuchen, die Zeit zu überbrücken, in der diese große Liebe noch in…mehr
In diesem vierten Teil des zweisprachigen Buches finden sich meine Briefe an Samir, an meine unendliche Liebe, an meinen Wassertropfen im Ozean. Der erste Brief dieses vierten Teils ist vom 10. Juli 2025. Dieses Buch ist die Fortsetzung in Prosa des gemeinsamen Gedichtbandes "Liebe im Schatten des Korans". Dieser Band läuft parallel zur Entstehung der englischen Fassung der Sammlung "Liebe im Schatten des Korans" gemäß dem neuen Konzept der Liebesbilder. Diese Briefe sind Texte, die auf keine Antwort warten -und einfach nur versuchen, die Zeit zu überbrücken, in der diese große Liebe noch in der Unsichtbarkeit gedeiht, wächst und mit sich kämpft. Gewidmet habe ich diesen Band meinem verstorbenen Bruder im Islam Mouheddin und seiner (Noch-Nicht)-Ehefrau Monia, die ich so gerne als glückliches Ehepaar gesehen hätte. Hätte Allah den Bruder nicht zu Sich geholt, wäre er durch die Schiebetür eines tunesischen Flughafens auf "seine" Monia zugegangen, wie er sie immer nannte.Dans cette quatrième partie du livre bilingue, vous trouverez mes lettres à Samir, mon amour infini, ma goutte d'eau dans l'océan. La première lettre de cette quatrième partie date du 10 juillet 2025. Ce livre est la suite en prose du recueil de poèmes « L'amour à l'ombre du Coran ». Et il suit parallèlement la création de la version anglaise du recueil « L'amour à l'ombre du Coran » selon le nouveau concept des images de l'amour.Ces lettres n'attendent aucune réponse et tentent de combler le temps pendant lequel ce grand amour prospère encore dans l'invisibilité, grandit et lutte avec lui-même. J'ai dédié ce volume IV à mon frère en Islam décédé, Mouheddin, et à la soeur Monia, que j'aurais tant aimé voir former un couple heureux. Si Allah n'avait pas rappelé mon frère à Lui, il aurait traversé la porte coulissante d'un aéroport tunisien pour rejoindre « sa » Monia, comme il l'appelait toujours.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Phil. Milena Rampoldi, 1973 in Bozen geboren, studierte in Italien Theologie, Pädagogik, Philosophie und Orientalistik, um dann in Wien zum Thema der arabophonen Korandidaktik im deutschen Sprachraum zu promovieren. Sie arbeitete als Fremdsprachlehrerin . 2014 gründete sich den Verein ProMosaik e.V. für die interkulturelle Kommunikation (www.promosaik.com). Die Themen ihrer Bücher beziehen sich im Beson-deren auf die islamische Religion, Kultur und Geschichte und auf den islamischen Feminismus und die Menschenrechte. Sie verfolgt mit ihren Texten das Ziel des Dialogs zwischen den Religionen und ist der Überzeugung, dass man durch die Annäherung an die Geschichte auch die Gegenwart besser verstehen kann, um eine Zukunft im Sinne der Gerechtigkeit und des Friedens aufbauen zu können.
Algerischer Soziologe und Dichter. Präsident des Kultuvereins und des Leseclubs ath waghlis in Algerien. Seit 2016 Leiter der Organisation der Literaturcafes in seiner Gemeinde in der Region von Bejaia.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826