Britischer Rückzug aus Asien - Etappensieg der Asiaten?- Die indo-britischen Wirtschaftsbeziehungen 1939-1950
Politische und wirtschaftliche Aspekte des "Transfer of Power" und die Wandlung der direkten Herrschaft in die indirekte Einflußnahme mittels finanzökonomischer Vormachtstellung des Westens. Dissertation
Britischer Rückzug aus Asien - Etappensieg der Asiaten?- Die indo-britischen Wirtschaftsbeziehungen 1939-1950
Politische und wirtschaftliche Aspekte des "Transfer of Power" und die Wandlung der direkten Herrschaft in die indirekte Einflußnahme mittels finanzökonomischer Vormachtstellung des Westens. Dissertation
Seit September 1939 hat Britisch-Indien zunehmend die Umwandlung seiner zivilen Nutzung der Wirtschaft in die einer Kriegswirtschaft hinnehmen müssen. Indiens kriegsbedingter Wandel vom Schuldner zum Gläubiger Großbritanniens hat maßgeblich dazu beigetragen, daß Indien schon bald nach dem Krieg in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Die Untersuchung zeigt anhand umfangreicher Quellen aus verschiedenen britischen Archiven, daß in den Verhandlungen des "Transfer of Power" britische Wirtschaftsinteressen in Indien gewahrt und die britischen Schulden unmittelbar vor der Gewährung der Unabhängigkeit gestundet wurden.…mehr
Seit September 1939 hat Britisch-Indien zunehmend die Umwandlung seiner zivilen Nutzung der Wirtschaft in die einer Kriegswirtschaft hinnehmen müssen. Indiens kriegsbedingter Wandel vom Schuldner zum Gläubiger Großbritanniens hat maßgeblich dazu beigetragen, daß Indien schon bald nach dem Krieg in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Die Untersuchung zeigt anhand umfangreicher Quellen aus verschiedenen britischen Archiven, daß in den Verhandlungen des "Transfer of Power" britische Wirtschaftsinteressen in Indien gewahrt und die britischen Schulden unmittelbar vor der Gewährung der Unabhängigkeit gestundet wurden.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 777
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Georg Bruchhof wurde 1962 in Niederlahnstein geboren. Ausbildung als Verlagsbuchhändler. Studium von 1987 bis 1993 an der Universität Heidelberg in den Fächern Allgemeine Geschichte, Germanistik und Geschichte Südasiens.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Indo-britisches Handelsabkommen vom 20. März 1939 - Kriegswirtschaft - Handelspromotor UKCC - Wirtschaftspläne - Indische Wirtschaftsdelegation in U.K. und USA - Transfer of Power-Verhandlungen - Indo-britisches "Financial Settlement" 1947.
Aus dem Inhalt: Indo-britisches Handelsabkommen vom 20. März 1939 - Kriegswirtschaft - Handelspromotor UKCC - Wirtschaftspläne - Indische Wirtschaftsdelegation in U.K. und USA - Transfer of Power-Verhandlungen - Indo-britisches "Financial Settlement" 1947.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826