Dieses Buch stellt erstmals die Frauen Brunecks in den Mittelpunkt der Stadtgeschichte. Lange blieben ihre Lebenswelten, Erfahrungen und Handlungen unbeachtet. In verschiedenen Beiträgen und Kurztexten erzählen Historiker_innen von Beginen, Hebammen, Stifterinnen, Arbeiterinnen und Aktivistinnen - vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Leben und Wirken von Frauen in der Stadt. Ein facettenreicher Sammelband, der Forschung und Vermittlung verbindet - für alle, die Brunecks Geschichte neu entdecken möchten.
Dieses Buch stellt erstmals die Frauen Brunecks in den Mittelpunkt der Stadtgeschichte. Lange blieben ihre Lebenswelten, Erfahrungen und Handlungen unbeachtet. In verschiedenen Beiträgen und Kurztexten erzählen Historiker_innen von Beginen, Hebammen, Stifterinnen, Arbeiterinnen und Aktivistinnen - vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Leben und Wirken von Frauen in der Stadt. Ein facettenreicher Sammelband, der Forschung und Vermittlung verbindet - für alle, die Brunecks Geschichte neu entdecken möchten.
Andreas Oberhofer: Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 2006 mit der Arbeit: Weltbild eines "Helden". Andreas Hofers schriftliche Hinterlassenschaft. Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten, seit 2013 Stadtarchivar in Bruneck. Publikationen vornehmlich zur Geschichte der Stadt vom Spätmittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert. Franziska Cont: Studium der Geschichte an den Universitäten Padua und Wien. Masterabschluss 2021 mit Schwerpunkt Zeitgeschichte. Mitarbeit an Forschungsprojekten der Universität Bozen. Seit 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Regionalgeschichte in Brixen. Forschungsschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Geschichte des 20. Jahrhunderts
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826