89,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bruno Latours Schriften haben auf höchst relevante und innovative Weise zur Diskussion in der Wissenschaftsphilosophie, der Gesellschaftstheorie und der empirischen Sozialforschung beigetragen. Das Buch bezieht die Einsichten von Latour zu Akteur-Netzwerk Theorie, Existenzweisen, Dingpolitik und Klimawandel auf Debatten in der Erziehungswissenschaft. Im Zentrum steht die Frage, wie bestehende pädagogische Annahmen, Fragestellungen und Theorien mit Latour neu und weiter gedacht werden können.

Produktbeschreibung
Bruno Latours Schriften haben auf höchst relevante und innovative Weise zur Diskussion in der Wissenschaftsphilosophie, der Gesellschaftstheorie und der empirischen Sozialforschung beigetragen. Das Buch bezieht die Einsichten von Latour zu Akteur-Netzwerk Theorie, Existenzweisen, Dingpolitik und Klimawandel auf Debatten in der Erziehungswissenschaft. Im Zentrum steht die Frage, wie bestehende pädagogische Annahmen, Fragestellungen und Theorien mit Latour neu und weiter gedacht werden können.
Autorenporträt
Hans Schildermans ist Senior Research Fellow am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Anne Rohstock ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Markus Rieger-Ladich ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen. Jasmin Bentele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Kai Wortmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.